Die Ökolöwen zeigen am Dienstag, den 30. April um 17 Uhr gemeinsam mit der Kinobar Prager Frühling den Dokumentarfilm ‚Die Wiese – Ein Paradies nebenan‘. Vor Filmbeginn erwartet die Besucherinnen und Besucher eine thematische Einführung durch die Ökolöwen. Außerdem stellt Michael Schulze, Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig, die Pläne zur Anlage von Blühstreifen in Leipziger Parks vor.
Zum internationalen Tag gegen Lärm verteilt der Ökolöwe am Mittwoch, den 24. April, Ohrstöpsel an Leipzigerinnen und Leipziger. Mit der Aktion möchte der Ökolöwe auf die Ursachen von Lärm und seine negativen Auswirkungen aufmerksam machen.
Der Appell des Ökolöwen zur Einführung des 365-Euro-Jahrestickets nach Wiener Modell erfährt sehr großen Zuspruch: Bisher haben mehr als 7.000 Leipzigerinnen und Leipziger für das günstige 365-Euro-Jahresticket unterschrieben – in den nächsten Wochen sollen es 10.000 sein.
Während der Leipziger RADNACHT steigen wir Ökolöwen mit tausenden Leipziger:innen auf's Fahrrad. Gemeinsam feiern wir den Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt. Fährst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?