Die Ökolöwen laden am Donnerstag, den 23. Mai, um 19 Uhr zu einem Vortrag von Prof. Nico Eisenhauer in die Umweltbibliothek Leipzig ein. Der Wissenschaftler befasst sich mit den Folgen des Insektensterbens.
Die Ökolöwen laden am Dienstag, den 21. Mai von 16 bis 18 Uhr zu einem Rundgang in den Stadtgarten Connewitz. Vor Ort stellen Ökolöwen-Mitarbeiterinnen naturnahe Gestaltungselemente vor, die Lebensräume für Insekten bieten.
Der Ökolöwe begrüßt die Stadtratsentscheidung, den Oberbürgermeister mit der Erstellung des Konzepts für die Einführung des 365-Euro-Jahrestickets zu beauftragen. Für Tino Supplies, verkehrspolitischer Sprecher des Ökolöwen, ist der Beschluss des Stadtrats ein wichtiger erster Schritt: „Wir Leipziger brauchen endlich einen attraktiven Nahverkehr zu erschwinglichen Preisen. Leipzig muss Pilotregion für vorbildlichen Nahverkehr in Sachsen und ganz Deutschland werden. Das 365-Euro-Jahresticket nach Wiener Modell macht dies möglich.“
Während der Leipziger RADNACHT steigen wir Ökolöwen mit tausenden Leipziger:innen auf's Fahrrad. Gemeinsam feiern wir den Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt. Fährst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?