Weltweit schaffen Städte im Eiltempo mehr Platz für Radfahrer:innen mit sogenannten Pop-up-Radwegen. Die Stadt Leipzig will das nicht. Das nehmen Leipzigs Radfahrer:innen nicht mehr länger hin.
Der Sächsische Landtag hat am 3. Februar 2021 beschlossen, das Sächsische Naturschutzgesetz zu novellieren. Dadurch werden kommunale Baumschutzsatzungen wieder wirksam. "Das skandalöse ‘Baum-ab-Gesetz' ist nach mehr als zehn Jahren nun endlich Geschichte", sagt Friederike Lägel, umweltpolitische Sprecherin des Ökolöwen.
Die Stadtverwaltung hat festgelegt, dass die Leipziger Kleinmesse umzieht. Verhandelt wird aktuell nur noch, wohin. Der Ökolöwe bedauert, dass solch eine traditionelle Leipziger Institution zum Umzug gezwungen wird.
Während der Leipziger RADNACHT steigen wir Ökolöwen mit tausenden Leipziger:innen auf's Fahrrad. Gemeinsam feiern wir den Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt. Fährst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?