Weltweit schaffen Städte im Eiltempo mehr Platz für Radfahrer:innen mit sogenannten Pop-up-Radwegen. Am 3. Juni, dem Weltfahrradtag, haben sich viele Leipziger Verbände und Initiativen zusammengeschlossen und bieten den Leipzigerinnen und Leipzigern eigenhändig sichere Pop-up-Radwege an.
Überall in Leipzig wird neu gebaut. Kahle Betonwände, leblose Schottergärten und zugeparkte Hinterhöfe sind viel zu oft das Ergebnis. Ökologische Begrünung am Bau sucht man vergebens. „Diese grauen Betonklötze sind inakzeptabel”, sagt Jeremias Kempt, umweltpolitischer Sprecher des Ökolöwen.
Am 10. September 2021 wird Leipzig beim Stadtradeln, dem bundesweiten Fahrrad-Wettbewerb für mehr Klimaschutz und sicheren Radverkehr, starten. Bis zum 30. September können dann alle Leipzigerinnen und Leipziger auf ihren täglichen Wegen durch die Stadt Radkilometer für ihr eigenes Team und ganz Leipzig sammeln.
Während in Brasilien die 30. Weltklimakonferenz stattfindet und die Regierungschefs über Klimaziele sprechen, wollen wir sie überall auf der Welt daran erinnern: Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar - Klimagerechtigkeit jetzt! Auch in Leipzig geht Fridays for Future auf die Straße: 15 Uhr auf der Marktseite der Thomaskirche. Sei dabei!
Im November 2025 feiern wir 36 Jahre Ökolöwe e.V. - und schenken Leipzig 3.600 bunte Krokusse. Am Freitag, den 22. November, laden wir Dich herzlich ein, gemeinsam mit uns den Frühling zu pflanzen.