Mach mit! Wir suchen Leipzigs schönstes Baumbeet.

Die Goldene Gießkanne: Wettbewerb um Leipzigs schönstes Baumbeet

Du pflegst ein Minibeet, das zu Fuße eines Straßenbaumes liegt allein oder mit Nachbar:innen aus dem Kiez? Dann mach mit bei unserem Baumbeet-Wettbewerb "Goldene Gießkanne"! Wir Ökolöwen suchen Leipzigs schönstes Baumbeet. Bewerben kannst du Dich hier bis einschließlich 30. Juni 2023.

Leipzigs Straßenbäume stehen in Baumscheiben: in kleinen, mit Erde gefüllten, öffentlichen Flächen, die die Bäume mit Wasser und Nähstoffen versorgen. Doch diese unversiegelten Bereiche können noch mehr! Sie bieten auch Platz für artenreiche Blühflächen – und sind damit wichtige Lebensräume und Nahrungsquellen für unsere Insekten. In Leipzig haben bereits hunderte Menschen ein Baumbeet vor der Haustür begrünt und bereichern damit Leipzigs Stadtnatur. Dieses Engagement möchten wir Ökolöwen würdigen: mit einem Baumbeet-Wettbewerb!

Mach mit!

Bewerben können sich alle Leipziger:innen, die allein oder in Gemeinschaft ein eigenes kleines Baumbeet pflegen – schon länger oder erst seit Kurzem. Ob auf der Blühfläche eine entstandene Spontanvegetation, die Ergebnisse einer ausgebrachten Samenmischung oder heimische Stauden zu bewundern sind, spielt eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist, dass sich durch Deinen Einsatz eine kahle Baumscheibe in eine grüne Oase verwandelt hat, die einen wichtigen Beitrag für mehr Artenvielfalt in der Stadt leistet.  

Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 30. Juni 2023. Die schönste Baumbeetbegrünung wird mit der Goldenen Gießkanne, einer wetterfesten Gewinner:innen-Beschilderung und einem kleinen Pflanz- und Pflegeset für das Baumbeet prämiert. 

Einverständniserklärung*

Hier findest Du unsere Datenschutzerklärung.

*Pflichtfeld

Bitte addieren Sie 7 und 1.

Was heißt eigentlich schön?

Baumbeet ist nicht gleich Baumbeet. Hier erfährst du, nach welchen Kriterien wir Eure Einsendungen bewerten:

Artenreich

Insekten lieben heimische Blühpflanzen. Deshalb achten wir bei der Bewertung darauf, dass auf dem Baumbeet verschiedene heimische Pflanzenarten, die zu verschiedenen Zeiten im Jahr blühen, wachsen. So können die Insekten die Blühinsel rund um das Jahr anfliegen. Ob die Vegetation wild gewachsen oder selbst angepflanzt ist, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Nutze das Lebensinsel-Potential Deines Baumbeets so gut, wie du kannst!  

Ästhetisch

Baumbeete werden im Alltag gerne als Fahrradstellplatz, Hundeklo oder Aschenbecher genutzt – manchmal sogar, obwohl sie bepflanzt sind. Deshalb bleibt eine regelmäßige Pflege nicht aus. Umso ästhetischer das Erscheinungsbild Deines Minibeets, desto höher sind die Chancen, dass es zum schönsten Baumbeet Leipzigs gekürt wird. Kot, Müll, Kippen und Scherben schaden dem Baum und der Umwelt und die Blumenpracht kommt in einem "aufgeräumten" Baumbeet auch viel besser zur Geltung.

Kreativ

In dieser Rubrik bieten wir Euch die Chance, ein paar Zusatzpunkte zu sammeln. Heißt: Einfallsreiche Elemente, die Dein Baumbeet zum liebe- und sinnvoll gestalteten Unikat machen, sind gern gesehen. Wie wäre es also mit einem mobilen Tetra Pak-Aschenbecher oder einer selbstgebauten Insektentränke? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Zurück