Radfahrstreifen am Ranstädter Steinweg - jetzt!

Radfahrstreifen am Ranstädter Steinweg - jetzt!

Am Ranstädter Steinweg ist es für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen auf dem Gehweg zu eng. Wir Ökolöwen schlagen vor, den Radweg an dieser Stelle auf die Straße zu verlegen.

Neuer Radweg am Ranstädter Steinweg ©Ökolöwe

Der Ranstädter Steinweg ist eine wichtige Verbindungsstraße zwischen dem Leipziger Westen und dem Zentrum. Er bildet den letzten Abschnitt zwischen Jahnallee und Promenadenring. Insbesondere stadteinwärts kommt es auf dem Fußweg immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und Radfahrerinnen, während nebenan auf der Straße zwei Spuren für Autos reserviert sind. Das kann so nicht bleiben, finden wir Ökolöwen und haben deshalb den Weltfahrradtag am 3. Juni 2020 zum Leipziger Pop-Up-Bikelane-Day gemacht und selbst eine Radspur dort angelegt. Der Ranstädter Steinweg muss sicher werden - für alle! Im Februar 2019 hat dort ein Autofahrer einen 16-jährigen Jungen getötet. Das Verkehrsamt hat nun reagiert und Anfang September zumindest ein Tempo-30-Schild an der Haltestelle aufgestellt. Der Radfahrstreifen fehlt noch immer!

Leipziger Stadtrat will Radverbindung Lindenau – Zentrum spätestens 2021

Wir Ökolöwen zeigen wie es geht - und warum ein Radweg am Ranstädter Steinweg nötig ist.
Wir Ökolöwen zeigen wie es geht - und warum ein Radweg am Ranstädter Steinweg nötig ist.

Der Stadtrat hat im Januar 2020 beschlossen, dass die Vorplanung für die gesamte Radverbindung Alt-West/Lindenau – Innenstadt im Jahr 2020 abgeschlossen sein muss. Im Jahr 2021 soll die Umsetzung der baulichen und verkehrsorganisatorischen Maßnahmen sichergestellt werden, so der Beschluss des Stadtrats.

Radfahrstreifen am Ranstädter Steinweg noch in diesem Jahr

Ein Jahr aber ist ein knapp bemessener Zeitraum, um die gesamte Radverbindung von Lindenau bis zur Innenstadt zu realisieren – zumal damit noch immer nicht begonnen wurde. Wir Ökolöwen fordern, jetzt mit Radfahrstreifen am Ranstädter Steinweg den Anfang zu machen. Es ist ein guter Zeitpunkt: Um den Luftreinhalteplan zu realisieren und wegen des Baus der Haltestelle am Goerdelerring werden die Ampelanlagen ohnehin gerade angepasst. Der Radfahrstreifen kann dabei berücksichtigt und angelegt werden. Der Ranstädter Steinweg ist zudem ein gut gewählter Ort für die ersten Schritte: Hier gibt es, anders als in der Jahnallee, keine Diskussionen um Parkplätze. Eine KFZ-Spur wird aufgrund der neuen Ampelsteuerung überflüssig und kann jetzt umgehend zum Radweg umgewandelt werden.

Appell für ein fußgängerfreundliches Leipzig

Unterschreibe hier den Appell für ein fußgängerfreundliches Leipzig
Fußgänger gehen vor! Für ein fußgängerfreundliches Leipzig.

Wir Ökolöwen fordern die Stadtverwaltung auf, die Situation am Ranstädter Steinweg jetzt für Fußgänger und Radfahrerinnen zu entspannen. Der Radweg kann noch in diesem Jahr auf die Straße gebracht werden. Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie teilen viele Metropolen ihren Straßenraum neu auf, damit Fußgänger:innen und Radfahrer:innen mehr Platz zum Abstand halten bekommen. Das kann Leipzig auch. Für ruhigen und sicheren Fußverkehr an Leipziger Hauptstraßen: Mit unserem Appell für ein fußgängerfreundliches Leipzig fordern wir, Autospuren zu Radspuren zu machen, damit Fußgänger:innen auf dem Gehweg mehr Platz haben.

Zurück