Neue große Tempo-30-Zone in Lindenau
Neue, große Tempo-30-Zone in Lindenau
Lange haben wir Ökolöwen dafür geworben, nun ist es soweit: Zwischen Karl-Heine-Straße und Lützner Straße wurde die bestehende Tempo-30-Zone erweitert.

Tempo-30-Zonen machen Wohngebiete lebenswerter, Fußgänger und Radfahrerinnen können hier sicher und umweltfreundlich unterwegs sein. Sollte es doch einmal zu einem Unfall kommen, dann sind die Folgen oft nicht so schwerwiegend - anders als an viel befahrenen Hauptverkehrsstraßen, auf denen Autos und Lkws mit 50 km/h und mehr an uns vorbeirauschen. 30 km/h ist eine angemessene Höchstgeschwindigkeit in Großstädten, das finden auch wir Ökolöwen und setzen uns deswegen schon lange für Tempo-30-Zonen ein.
Über 80 Prozent der Leipziger Straßen haben ein Tempo-30-Schild

Bereits Anfang der 90er Jahre hat Leipzig, orientiert an der Partnerstadt Hannover, begonnen flächendeckend Tempo-30-Zonen einzurichten. Heute sind über 80 Prozent des Leipziger Straßennetzes mit Tempo 30 beschildert. Doch es gibt immer noch Lücken, die wir Ökolöwen schließen wollen. Das konnten wir zuletzt etwa in der Möckernschen Straße im Leipziger Norden, der Naunhofer Straße in Stötteritz oder der Spohrstraße in der Ostvorstadt erreichen. Nun ist Lindenau an der Reihe.
Endersstraße wird von Haupt- zur Nebenstraße
Im Frühjahr hat die Stadtverwaltung unsere Empfehlung aufgenommen und die Endersstraße von einer Hauptstraße zu einer Nebenstraße herabgestuft. Dadurch ist eine neue, große Tempo-30-Zone entstanden. Zwischen Lütznerstraße und Karl-Heine-Straße gilt jetzt durchgehend Tempo 30 und Rechts vor Links. Weil es einigen Verkehrsteilnehmer:innen anfangs vielleicht schwerfällt, sich an die neuen Regeln zu gewöhnen würde es helfen, wenn die Verwaltung die Kreuzungen hier deutlich markieren lässt. Aus Untersuchungen ist außerdem bekannt, dass Geschwindigkeitsbeschränkungen eher eingehalten werden, wenn regelmäßig geblitzt wird.
Appell für ein fußgängerfreundliches Leipzig

Zu schnell fahrende Autos gefährden uns als Fußgänger:innen besonders. Deshalb fordern wir mit unserem Appell für ein fußgängerfreundliches Leipzig: Alle Wohngebiete müssen zu Tempo-30-Zonen werden, spätestens bis zum Jahr 2023. Vor Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen muss spätestens im Jahr 2022 Tempo 30 gelten.
Leipzigs Ringradweg endlich fertig bauen!
Neues Stadtviertel am Bayerischen Bahnhof entsteht
Jetzt Petition unterschreiben!
Bebauung im Schutzgebiet in Kleinzschocher verhindert
Stadt baut riesiges Autokreuz auf Georg-Schwarz-Straße
Mehr Tempo 30 in unserer Stadt
Prager Straße: Was geplant war und gebaut wird
Sichere Parkeingänge am Fockeberg
Wo bleiben Leipzigs Tempo 30 Strecken?
Die Linie 74 fährt jetzt bis nach Leutzsch