30 Jahre Stadtgarten Connewitz
Stadtgarten Connewitz: Wir Ökolöwen feiern das 30. Jubiläum unseres Mit- und Nachmachgartens
Seit 1994 gestalten und pflegen wir Ökolöwen den Stadtgarten Connewitz im Herzen Leipzigs und haben damit eines der ersten naturnahen Urban Gardening-Projekte Deutschlands ins Leben gerufen. Auf 4.300 Quadratmetern ist seither eine naturnahe Oase der Artenvielfalt, der Umweltbildung, des Naturerlebens, der Erholung und des Miteinanders entstanden.
Die Vorgeschichte des heutigen Stadtgarten-Geländes
Südlich von Leipzig lag ein Fluss- und Teichsystem, das auf alten Karten aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert gut dokumentiert ist. Die Gewässer wurden für die Fischzucht und den Antrieb von Wassermühlen genutzt. Am heutigen Standort des Stadtgarten Connewitz, befand sich damals der Pappelteich, den der vier Kilometer lange Bach Trenkengraben speiste. Nach und nach wurden die Gräben im Leipziger Südosten kanalisiert. Seit den 1930er Jahren wurden die trocken gelegten Teichbecken an der heutigen Hildebrandtstraße und der Burgstädter Straße gärtnerisch genutzt: Der Kleingartenverein Waldidyll bekam einen Teil von der Stadt Leipzig bewilligt und nutzt diese Flurstücke bis heute. Dort, wo heute im Stadtgarten Connewitz in der Erde gebuddelt wird, befand sich zwischen 1934 und 1943 der Schulgarten der Rudolf-Hildebrand-Schule, einer staatlichen Oberschule für Mädchen mit den Schwerpunkten Hauswirtschaft und Kunst. Zu DDR-Zeiten wurde das 4.300 Quadratmeter große Areal als Schulgarten der 54. Polytechnischen Oberschule genutzt. Seit Ende der 1980er Jahre verwilderte der Garten.
Die Neunziger
1992 begann die AG Stadtbegrünung des Ökolöwen nach einer Fläche zu suchen, auf der biologischer Gartenbau und umweltpädagogische Arbeit denkbar waren. Gleichzeitig sollte ein Ort entstehen, der Inspiration für eine strukturreiche und grüne Garten- und Hofgestaltung bietet, Anlaufstelle für persönliche Beratung in diesem Bereich und zugleich Erholungsgarten ist. Der ehemalige Schulgarten der heutigen Grundschule Connewitz war 1993, als der Ökolöwe die Fläche übernahm, stark verwildert und verbuscht.
Ines Kleim, damalige Projektleitung des Stadtgarten Connewitz: "Meine Grundidee des Stadtgartens war eine Kombination von gärtnerischer Nutzung auf der einen Seite und dem Belassen und Gestalten von naturnahen Bereichen auf der anderen Seite. Erholungs- und Spielflächen fanden ebenfalls ihren Raum. So wurde der Garten auch angelegt: in der Mitte gibt es den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern und nach außen hin die wilderen Bereiche, wie das Räuberlager oder die Wege hinten am Teich."
Nach der Übernahme des verwilderten Geländes wurde viel Zeit, Kraft und Liebe in die Gestaltung investiert: Wege wurden gebaut, der Zaun erneuert, der Eingangsbereich mit Treppe geschaffen, Gemüse- und Kräutergarten angelegt, ein kleines Amphitheater errichtet und eine Matschgrube und eine Spielsandmulde für die kleinen Gäste ergänzt.
Viele Materialien, wie große und kleine Natursteine, die bis heute im Garten zu finden sind, kamen aus dem Dorf Breunsdorf, das 1994 im Zuge des Braunkohletagebaus devastiert wurde.
1996 wurde das Terrassen-Café eröffnet und ein Jahr später führte erstmals ein Veranstaltungskalender durch das gesamte Gartenjahr. Kinder nutzten begeistert die Umweltbildungsangebote und tobten durch die Weidenhütten und -tunnel in der Spielecke. Auf dem Rasensofa konnten Gäste durchschnaufen und die Atmosphäre der Naturgartenoase genießen.
Die Nullerjahre
In den Nullerjahren war der Stadtgarten Connewitz als Umweltbildungsgarten in ganz Leipzig bekannt: "Der Stadtgarten Connewitz erfreut sich über die Grenzen des Stadtteils hinaus wachsender Beliebtheit und hat sich als Familientreffpunkt und Ausflugsziel für Kindergartengruppen und Schulklassen in Leipzig etabliert. „Eine grüne Oase“ hören wir immer wieder von Besuchern und sehen dies gleichermaßen als Bestätigung und Ansporn, den Garten als naturnahen Freiraum zu erhalten und mit neuen Ideen zu bereichern." sagte Marco Niedorf, umweltpädagogischer Mitarbeiter des Stadtgarten Connewitz, im Jahr 2009.
Es fanden in dieser Dekade Workshops zum Bau von Insektennisthilfen, zum giftfreien Gärtnern und zum ökologischen Gemüseanbau statt. Es gab Wildkräuterführungen sowie Kurse zum Weidenflechten und Färben mit Pflanzenmaterialien. Infotafeln und ein Naturlehrpfad klärten Interessierte über Mischkultur, das Kompostieren und über viele weitere Naturgartenthemen auf. Um Klein und Groß für die Veränderungen der Stadtnatur im Jahresverlauf zu sensibilisieren, gehörten das Frühlings-, das Sommermärchen- und das Herbstfest zu den von vielen Gästen sehr geschätzten Terminen im Stadtgarten-Veranstaltungskalender.
Ein Thema, das die gesamte Stadtgarten-Geschichte leider immer wieder begleitet, ist der Vandalismus. So vieles, was liebevoll geschaffen wurde, fiel in den letzten 30 Jahren der Zerstörungswut ungebetener Gäste zum Opfer: die Holzterrasse, Lehm- und Weidenruten-Bauten, das Gras-Sofa, Gewächshäuser, der Gemüsegarten - um nur einiges aufzuzählen. Was nie kaputt zu bekommen war, ist die Motivation der Stadtgarten-Aktiven weiterzumachen.
Die 2010er-Jahre
In der Dezemberausgabe des Löwenmauls, dem damaligen Vereinsblatt des Ökolöwen, war 2010 zu lesen: "Es kamen täglich Gäste in den Stadtgarten, um für ein paar Stunden in aller Ruhe die Natur zu genießen oder um sich zum ökologischen Gartenbau beraten zu lassen. Tagesmütter und -väter besuchten den Stadtgarten regelmäßig mit ihren Schützlingen, Eltern und Großeltern nutzten die sonnigen Plätze zur Erholung und die Kleinen durchstöberten ausgelassen und neugierig auch die verborgensten Winkel des Gartens. Viele BesucherInnen sind inzwischen Stammgäste und aus den persönlichen Gesprächen geht immer wieder hervor, dass der Stadtgarten wörtlich als „grüne Oase“ wahrgenommen wird und ein beliebtes Ausflugsziel ist. Doch so positiv die Resonanz auf den Stadtgarten auch ist: Der Fortbestand des Projektes ist akut gefährdet!" Das Pacht-Grundstück, auf dem sich der Stadtgarten Connewitz befindet, sollte verkauft werden.
Um das Gelände selbst kaufen zu können und das Gartenprojekt vor dem Aus zu retten, wurde unsere Ökolöwen-Aktion "Stadtgarten-Patenschaften" ins Leben gerufen. Oberbürgermeister Burkhard Jung war einer der vielen Leipziger Stadtgarten-Paten, die das Überleben des Projekts aktiv unterstützten. Er sagte bei seinem Besuch im Juli 2011: "Soviel Grün inmitten der Stadt muss erhalten werden. Gerade für die vielen Kinder, die hier Kräuter, Käfer und Kartoffelpflanzen kennen lernen.” Letztendlich konnten wir Ökolöwen das Gelände kaufen und damit das Fortbestehen des Stadtgarten Connewitz sichern.
Seit 2017 ist der Stadtgarten Connewitz auch Gemeinschaftsgarten. Interessierte Leipzigerinnen und Leipziger können sich seither an der naturnahen Geländegestaltung und -pflege beteiligen und gemeinsam Gemüse, Obst, Pilze und Kräuter anbauen. 2019 wurde der Stadtgarten Connewitz als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet. „Es sind genau diese Projekte, die Menschen dazu einladen, gemeinsam Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen und aktiv einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.“ sagte unser Ökolöwen-Geschäftsführer Nico Singer damals im Rahmen der Preisverleihung.
Hoch motiviert und mit vereinten Kräften wurden in den ersten Gemeinschaftsgartenjahren viele neue Lebensräume im Stadtgarten Connewitz geschaffen: zum Beispiel das Wildbienen-Bed & Breakfast mit einem Sandarium für erdnistende Arten und einem blühenden Magerbeet oder Käferburg und Käferweg für den Nachwuchs von Hirsch- und Nashornkäfern.
Die Zweitausendzwanziger/das Heute
Der Stadtgarten Connewitz ist mit prominentem Besuch ins Jahr 2020 gestartet. Die Band Milky Chance unterstützte unsere jährliche Save the Seed-Aktion. Gartengemeinschaft, Band und Fans falteten gemeinsam 1.000 Saatguttütchen. Leider konnten diese nicht direkt zum geplanten Saatguttauschmarkt im Frühjahr zum Einsatz kommen. Während der Corona-Pandemie mussten auch die Tore des Stadtgarten Connewitz für viele Monate geschlossen bleiben. Veranstaltungen waren tabu. Um den seit 2009 jährlich stattfindenden Saatguttausch nicht gänzlich ausfallen lassen zu müssen, wurden Saatgut-Tauschkisten in den Leipziger Unverpackt-Läden und in Zweigstellen der Leipziger Städtischen Bibliotheken aufgestellt. 2021 fand die Tauschbörse als Pop Up-Stand vor den Toren des Stadtgartens statt. Seither veranstalten wir unsere Verschenke- und Tauschmärkte für Saatgut und Pflanzen zwei Mal im Jahr im Stadtgarten und freuen uns über das regelmäßige Interesse vieler hundert Saatgut-Interessierter.
2021 gehörte der Stadtgarten Connewitz zu den Nominierten für den European Award for Ecological Gardening in der Kategorie "Klimafitte Gärten, Grünflächen und Gebäudebegrünungen". Die Themen giftfreies Gärtnern, Erhalt der Artenvielfalt und das Gärtnern in und mit der Klimakrise sind bis heute der grüne Faden, der sich durch die Gartenpraxis zieht und die uns gleichzeitig den thematischen Rahmen für das vielfältige Veranstaltungsprogramm des Stadtgartens vorgeben.
Mehr als 3.500 Leipzigerinnen und Leipziger jeden Alters besuchen den Stadtgarten Connewitz Jahr für Jahr und finden dort Erholung, Naturerfahrung und Inspiration für die naturnahe Gestaltung und Pflege des eigenen Naturgartens oder -balkons. Gemeinsam freuen wir uns auf die kommenden 30 Jahre Stadtgarten Connewitz!
Abonniere den Mehr Grün-Newsletter und bleibe auf dem Laufenden
Ist dir auch schon aufgefallen, dass sich Leipzig immer mehr in eine Betonwüste verwandelt? Alles wird zugebaut, überall verschwinden grüne Freiräume. Das wollen wir Ökolöwen ändern und wir beginnen jetzt damit: Wir begrünen Dein Postfach. Etwa alle sechs Wochen gibt’s hier Hintergrundinfos zu brennenden Themen. Werde jetzt Mitkämpfer:in und melde dich zum Newsletter an!
Der Stadtgarten Connewitz wird gefördert von:
6. Juni - Baumbeet-Webinar
Leipziger Umwelttage: Das Programm
Krautschau: Machst Du mit?
23. Mai: Rundgang zu begrünten Fassaden
Giftfrei gärtnern: Schadstoffe im Garten
Leipzig soll blühen: So gelingen Ansaat und Pflege
Dein naturnaher Kleingarten
Ökofete: Jetzt bewerben
Update: Blütenmeer an der Peterskirche
Bestell jetzt Deinen Quadratmeter Artenschutz