23.08. I Vortrag: Urban Gardening in Zeiten der Klimakrise
Urban Gardening in Zeiten der Klimakrise

Deine Tomaten verdursten, der Basilikum verbrennt – und auf dem Asphalt vorm Haus flimmert die Hitze? Dann wird’s Zeit, selbst aktiv zu werden! Denn wer gärtnert, gestaltet. Und zwar eine grünere, kühlere, artenreichere und lebenswertere Stadt. Welche Pflanzen kommen mit Hitze und Trockenheit klar? Wie funktioniert smarte Bewässerung ohne täglichen Gießmarathon? Und wie können wir mit kleinen Taten große Wirkung für Artenvielfalt und Klimaschutz erzielen? Freu Dich auf viele praktische Einblicke und Tipps von Antje Osterland, Urban Gardening-Expertin des Ökolöwen.
Datum und Uhrzeit: Samstag, 23.08.2025, 14-16 Uhr
Treffpunkt: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt: Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V., Antje Osterland, Projektleitung "Leipzig blüht auf"
Eine kurze Rückmeldung, wenn Du dabei bist, ist keine Bedingung, erleichtert uns aber die Planung der Veranstaltung. Daher freuen wir uns auf Deine Mail an gruenestadt@oekoloewe.de.
Unser Projekt „Leipzig blüht auf“ finanziert sich aus Förderspenden und Mitgliedsbeiträgen. Es wird gefördert durch die Naturstiftung David mit Mitteln der Regina-Bauer-Stiftung, durch das Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig und durch die Sparkasse Leipzig.
So hilfst Du Tieren im Herbst und Winter
Leipzigs schönstes Baumbeet 2024: Die Gewinnerinnen
Hausprojekt in der Merse: Pflanzen beleben den Kiez
Jetzt den Frühling pflanzen!
Erfahre alles über Igel und wie Du ihnen helfen kannst
Kennst Du schon unseren Stadtgarten Connewitz?
Grüne Fassaden in Leipzig
Infoveranstaltungen zu Fassadengrün
Deine Blühfläche: So gelingen Anlage und Pflege
Helfen grüne Wände wirklich gegen Hitzesommer?