Naturnah gärtnern: Stadtgarten Connewitz
Naturnah gärtnern: Stadtgarten Connewitz
“Ein nachhaltiges Leipzig ist für uns ein artenreiches Leipzig, in dem es in den Hinterhöfen und Gärten dieser Stadt summt und brummt, blüht und sprießt.”
Stadtgarten Connewitz, Gemeinschaftsgarten der Ökolöwen

Der Stadtgarten Connewitz ist der Gemeinschaftsgarten von uns Ökolöwen. Auf dem 4.300 qm großem Gelände steht das gesellige Miteinander bei der Gartenarbeit im Vordergrund. Ökologische Pflege- und Bewirtschaftungsmethoden sind dabei die Grundlage allen Handelns. Deshalb ist der Garten mit seiner naturnahen Gestaltung ein anschauliches Beispiel für Gärtnern im Einklang mit der Natur. Viele verschiedene Habitate laden heimische Tiere und Nützlinge ein. Mit seiner Streuobstwiese, dem alten Baumbestand, Blühwiesen und mit überwiegend einheimischen Nutz-, Heil-, Kräuter-, Duft- bzw. Blütenpflanzen etc. lässt sich hier die biologische Vielfalt im jahreszeitlichen Rhythmus immer wieder neu entdecken und beobachten.
Kontakt: Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V.
Weitere Infos: Stadtgarten Connewitz
Schmetterlinge, Käfer, Hummeln und andere Bestäuber sind auf artenreiche Blühwiesen angewiesen. Dort finden sie ausreichend Nektar und Pollen. Wiesen mit langen Gräsern und Wildkräutern sind zudem ein Lebensraum für viele weitere Tierarten. In der Bewirtschaftung stellen uns diese Flächen allerdings vor besondere Herausforderungen, wenn sie wenigstens einmal im Jahr gekürzt werden müssen. Das Sensen ist eine sehr naturnahe Bewirtschaftungsmethode. Doch nicht jede:r ist mit dem Handwerk des Sensens vertraut.
Genau darum soll es im Workshop mit Sensenlehrer Ekkehard Unger im Stadtgarten Connewitz gehen. Folgende Inhalte werden in dem Kurs vermittelt: anatomisch korrekte Mähtechnik, Einstellen der Sense, ein Überblick zum Sensenmähen in den Kulturen und eine Einweisung in die Techniken des Dengelns. Außerdem wollen wir darüber ins Gespräch kommen, was mit dem Mahdgut sinnvollerweise passieren kann. Sämtliches Material wird gestellt, allerdings kann auch die eigene Sense mitgebracht werden, um vor Ort zu klären, inwieweit die Sense etwas taugt oder was sich an ihr verbessern ließe. Der Unkostenbeitrag beträgt 50 € (Ökolöwen-Mitglieder 40 €). Der Kurs ist auf zehn Personen begrenzt und findet nur bei einer Mindestteilnehmer:innenzahl von fünf Personen statt. Daher bitten wir Dich um Deine Anmeldung.
Während des Kurses sind die aktuellen Bestimmungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung zu berücksichtigen.
12.06.2021, 10:00–14:30 Uhr
16.06.2021, 16:00–17:30 Uhr
Anmeldung ist nicht mehr möglich.
22.06.2021, 16:00–17:30 Uhr
Bitte hier für den Rundgang anmelden.
Datum und Uhrzeit: 23.06.2021, 17:00–18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kohrener/Burgstädter Straße, Eingang Kohrener Straße, 04277 Leipzig
Straßenbahnlinie 11 (Richtung Markkleeberg): Haltestelle Hildebrandstraße oder S-Bahn bis Bhf. Connewitz
DIY-Tipp zur Beetbewässerung: Zeit & Geld sparen mit Ollas
DIY-Tipp: Ollas bauen from Stadtgarten Connewitz der Ökolöwen on Vimeo.
Für ein nachhaltiges Leipzig: Leipziger Gruppe
Deutschlands grünste Bank: UmweltBank
Reiniger und Waschmittel selbst machen: Sauberkasten
Mehr als saubere Energie: Greenpeace Energy
Verwenden was verwendet wurde: Biodünger SNÄGG
Gründachförderung für Leipziger:innen: UiZ
Kaffee ohne Verpackungsmüll: PURPLE BIKE COFFEE
Europas führende Nachhaltigkeitsbank: Triodos Bank
Gemeinsam gärtnern: Bunte Gärten Leipzig e.V.
Beratungsangebote für Leipziger:innen: UiZ