Lindenauer Markt wird Fußgängerzone
Lindenauer Markt wird Fußgängerzone
Lange haben wir Ökolöwen gemeinsam mit den Initiativen vor Ort darauf gedrängt. Jetzt wird endlich gebaut.
Der Lindenauer Markt ist das Herz des Stadtteils und gleichzeitig wichtiger Umsteigepunkt für Bus und Bahn. Seine heutige Gestaltung erhielt der Platz um die Jahrtausendwende. Die Organisation der unterschiedlichen Verkehrsarten muss aber dringend neu geordnet werden. Das fordern wir Ökolöwen gemeinsam mit den Akteuren vor Ort schon seit vielen Jahren.
Erfolg: Lindenauer Markt wird fußgängerfreundlich umgestaltet
Die Stadtverwaltung wird am Lindenauer Markt nun in diesem Jahr die wesentlichen Ökolöwen-Empfehlungen umsetzen, die wir in den vergangenen Planungsworkshops eingebracht haben. Die Basis ist das von uns Ökolöwen unterstützte Verkehrskonzept von 2015. Das Kernstück des Umbaus ist eine neue Fußgängerzone auf der Nordseite des Marktes. Autoverkehr wird dann nur noch auf der Südseite des Marktes stattfinden. Der Lieferverkehr erreicht trotzdem die Geschäfte. Der Clou dabei: Das Ganze funktioniert ohne Fußgängerzonen-Schild. Stattdessen werden sogenannte Modale Filter gebaut, die wir Ökolöwen auch an vielen anderen Stellen in Leipzig empfehlen. Es werden zwei Pollerreihen so an die Henricistraße und die Goetzstraße gestellt, dass kein Auto mehr auf die Nordseite kommt. Nur der Lieferverkehr kommt weiter über die Kuhturmstraße auf die Nordseite des Marktes.
Neue Bäume, Sitzbänke, Fahrradbügel, Toiletten – das ganze Stadtplatz-Programm
Entlang des Lindenauer Marktes werden die Gehwege um bis zu 2,50 Meter verbreitert und über die Kreuzungen durchgezogen. Parkplätze werden zu Gehwegen umgewandelt. Die Haltestellenbereiche der Straßenbahn werden vergrößert. Zusätzlich wird es viele neue Radbügel, über 15 neue Sitzbänke, eine öffentliche Toilette und neue Bäume geben. Die Marktinnenfläche wird entrümpelt. Ende Februar 2021 beginnen die ersten Bauarbeiten im Umfeld. Im Sommer geht es richtig los. Im Herbst ist der neue Lindenauer Markt fertig - wenn alles glatt läuft. Die Stadtverwaltung wird dazu auf ihren Seiten informieren. Wir Ökolöwen freuen uns darüber, dass sich der langjährige Einsatz an dieser Stelle nun endlich auszahlt. Wir ermutigen Baubürgermeister Dienberg, nach dem Vorbild des Lindenauer Marktes, weitere Leipziger Stadtplätze umzugestalten. Ein möglicher Kanditat wäre der Südplatz.
Appell für ein fußgängerfreundliches Leipzig
Viele "Plätze" in Leipzig sind eher unwirtliche Straßenkreuzungen als attraktive Orte für Fußgänger:innen. Mit dem Ökolöwen-Appell für ein fußgängerfreundliches Leipzig fordern wir deshalb ein Stadtplatzprogramm mit festem Budget, damit das Stadtplanungsamt nach dem Vorbild des Lindenauer Markts weitere Stadträume menschenfreundlich umgestalten kann. Jetzt unterschreiben!
Prager Straße: Was geplant war und gebaut wird
Sichere Parkeingänge am Fockeberg
Wo bleiben Leipzigs Tempo 30 Strecken?
Die Linie 74 fährt jetzt bis nach Leutzsch
Das Jahrtausendfeld darf nicht zugebaut werden!
So versiegelt ist Leipzig
Ein Ring für alle
OBM-Rundgang: Fußverkehr in Reudnitz
Leipziger Superblocks
Erfolg: Merseburger Straße ist jetzt Fußgängerzone