Gießt Straßenbäume!
Gießt Straßenbäume!
Anhaltende Trockenheit und hohe Außentemperaturen machen Leipzigs Straßenbäumen auch in diesem Jahr zu schaffen. Deshalb unser Aufruf an Dich: Versorge den Baum vor Deinem Haus mit Wasser!

Bäume können sich dank eines weit verzweigten, tief in die Erde reichenden Wurzelwerks normalerweise auch in der warmen Jahreszeit sehr gut selbst mit dem Lebensnotwendigen versorgen. Die wiederkehrenden Hitzeperioden in Kombination mit der langen Trockenheit im vergangenen Jahr stellt das Ökosystem jedoch vor große Herausforderungen. Bäume drohen dauerhaft Schaden zu nehmen, weil das Wasser knapp ist. Vor allem Stadtbäume haben es schwer; eingezwängt zwischen Beton und Asphalt, dringt wenig Wasser zu den Wurzeln vor. Besonders junge Bäume, deren Wurzelwerk noch nicht voll ausgebildet ist, haben ohne eine zusätzliche Wasserversorgung schlechte Überlebenschancen. Erkennbar sind sie an den sie umgebenden drei Pflanzhölzern.

Bäume brauchen Deine Hilfe
Hier sind alle Leipziger:innen gefragt: Spende auch Du dem Baum vor Deinem Haus regelmäßig Wasser - bevorzugt in den Morgen- und Abendstunden. Zweimal täglich einen 10 Liter Eimer auf der Baumscheibe verteilen, hilft den Boden locker zu halten und ihn für mögliche Regengüsse aufnahmebereiter zu machen. Vielleicht kannst Du Dir die Arbeit sogar mit Deiner Hausgemeinschaft teilen? So ist der Aufwand überschaubar, der Nutzen enorm. Hier kannst Du Dir unseren passenden Aushang für den Hausflur runterladen. Ansonsten gilt - jeder Eimer zählt. Auch Sträucher, Staudenbeete und Sommerblumen im öffentlichen Raum freuen sich über eine Dusche und werden nach kurzer Zeit ihre schlapp nach unten hängenden Blätter wieder aufrichten.
Wasserschalen helfen Vögeln, Igeln und Insekten
Doch nicht nur die Vegetation leidet unter den hohen Temperaturen. Zusätzlich aufgestellte Trinkschalen im Garten, Hinterhof oder direkt auf der Baumscheibe bieten eine Erfrischung für Igel, Vögel und Insekten. Mit Steinen in der Trinkschale werden kleine Inseln geschaffen, die durstigen Bienen und Wespen helfen, sicher das kühle Nass zu erreichen. So stellst Du eine Trinkschale auf.
Kostbares Trinkwasser
Trinkwasser ist kostbar, denn es ist eine endliche Ressource und wird mit hohem Aufwand aufbereitet. Wenn möglich sollte daher als erste Wahl aufgefangenes Regenwasser zum Gießen verwendet werden. Stell, wenn es vor Ort die Möglichkeit gibt, eine oder mehrere Regentonnen auf und fang das kostbare Nass mit den nächsten Niederschlägen ein.
Unsere Veranstaltungen rund ums Naturgartenjahr
Literatur trifft Umwelt: Zwei Lesungen in der Umweltbib ...
Leipziger Umwelttage 2025: Jetzt anmelden
Ökofete 2025: Jetzt bewerben!
Wie insektenfreundlich sind Dein Garten und Balkon?
Efeu - Genie mit schlechtem Leumund
Leipzig blüht auf: So gelingen Dir Ansaat und Pflege
Deutscher Engagementpreis für „Leipzig blüht auf“
Nachhaltigkeitscheck: Weihnachtsbäume im Vergleich
Igelschutz: So hilfst Du unserem Tier des Jahres