Die Akteur:innen der Leipziger Umwelttage im Überblick
Hier präsentieren sich lokale Initiativen, Vereine, Unternehmen, Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Naturschutz. Gemeinsam zeigen sie: Eine bessere Welt, ein nachhaltiges Leipzig, ein gutes Miteinander ist möglich.
Projekte für globales Lernen: KonsumGlobal Leipzig
Projekte für globales Lernen: KonsumGlobal Leipzig
"Ein nachhaltiges Leipzig bedeutet für uns global denken, lokal handeln - fair bleiben!"
KonsumGlobal Leipzig

Mit KonsumGlobal Leipzig klären wir über die Themen Konsum, Globalisierung und Nachhaltigkeit auf. Dazu führen wir Bildungsveranstaltungen durch. Für Erwachsene haben wir den Positiv-Stadtrundgang entwickelt, der in der Leipziger Innenstadt zu Läden und Geschäften führt, die einiges anders machen und Produkte für eine nachhaltige und faire Lebensweise anbieten. Zudem erfahren Interessierte beim Klima-Rundgang mehr darüber, was in unserer Stadt und der Region zum Thema Klimawandel zurzeit passiert und in Zukunft passieren wird.
Kontakt: KonsumGlobal Leipzig, Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig
Weitere Infos: www.konsumglobal-leipzig.de
Der Rundgang führt durch die Leipziger Innenstadt zu Läden und Geschäften, die einen nachhaltigen Lebensstil fördern und fair gehandelte Produkte führen. Auf dem Weg durch die City erklärt Marcel Pruß vom Projekt KonsumGlobal Leipzig verschiedene Wirtschaftsmodelle an Leipziger Beispielen, sowie die großen globalen Zusammenhänge.
Was wird als nachhaltig gefeiert und was ist nachhaltig?
Welche Probleme haben große Einkaufszentren?
Auf welche Siegel soll ich achten und was sagen sie genau?
Was genau ist fairer Handel und warum soll ich dabei mitmachen?
Ist nach Corona jetzt alles anders?
Dieser Stadtrundgang gibt Antworten, die jedem Teilnehmenden Möglichkeiten zum Andersmachen vor der eigenen Haustür aufzeigen.
Der Stadtrundgang dauert zwei Stunden und ist kostenfrei und benötigt keine Anmeldung.
Bzgl. CORONA: Für die Stadtrundgänge gibt es im öffentlichen Raum genug Platz, um voneinander Abstand zu halten. Natürlich besteht darüber hinaus ein Hygienekonzept.
Ort und Datum: 26.06.2021, 17:00-19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Richard-Wagner-Platz (Pusteblumenspringbrunnen)
2 Stunden lang geht es durch die Leipziger Innenstadt. Wir sehen so, was in unserer Stadt und Region zum Thema Klimawandel passiert.
Besser die Gurke aus Spanien oder die Bio-Gurke in Plastik?
Lieber eine Scheibe Wurst als drei Scheiben Käse?
Wo kann ich CO2-Zertifikate kaufen?
Wie weit komme ich mit einem Kilo CO2?
Wer kümmert sich hier in Leipzig eigentlich mal um den Klimawandel?
Der Stadtrundgang dauert zwei Stunden und ist kostenfrei und benötigt keine Anmeldung.
Bzgl. CORONA: Für die Stadtrundgänge gibt es im öffentlichen Raum genug Platz, um voneinander Abstand zu halten. Natürlich besteht darüber hinaus ein Hygienekonzept.
Ort und Datum: 30.06.2021, 17:00-19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Neues Rathaus, Haupteingang
Gründachförderung für Leipziger:innen: UiZ
Leipziger Bio-Supermarkt: Biomare
Veranstaltungen und Beratungsangebote für Leipziger:in ...
Grüne Wände für Leipzig: Kletterfix
Gemeinsam gärtnern: Bunte Gärten Leipzig e.V.
Reparieren statt wegwerfen: Café kaputt
Naturnah gärtnern: Stadtgarten Connewitz
Dem Stadtklima helfen: LEIPZIG GIESST
Stärkung von Insektenvielfalt: Leipzig summt! e.V.
Für ein nachhaltiges Leipzig: Leipziger Gruppe