Reparieren statt wegwerfen: Café kaputt
Reparieren statt wegwerfen: Café kaputt
“Ein nachhaltiges Leipzig bedeutet für uns, in der ganzen Stadt Möglichkeiten zu schaffen, ökologisch verträglich zu handeln, und alle Bewohner:innen in einen sozial-ökologischen Umbau unserer Gesellschaft einzubeziehen.”
Café kaputt, Unterstützer der Leipziger Umwelttage

Das Café kaputt ist ein Reparaturcafé und Bildungsprojekt im Leipziger Westen. In den Reparatursprechstunden lernst Du, Deine kaputten Sachen zu reparieren. In Praxis-Workshops eignest Du Dir handwerkliche Fähigkeiten an. Mit Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit setzt sich das Café kaputt für eine ökologische und sozial gerechte Zukunft ein. In den offenen Reparatursprechstunden unterstützt Dich ein:e ehrenamtliche:r Reparatur-Helfer:in und zeigt Dir, wie Du Deinen kaputten Alltagsgegenstand wieder ganz machst. Ob defekter Toaster, störrisches Smartphone, kaputter Stuhl oder zerrissene Jeans: Du kannst mit allem, was Du tragen kannst, ins Café kaputt kommen und Deine lieb gewonnenen Dinge vor dem Wegwerfen bewahren.
Einfach zur passenden Sprechstunde vorbeikommen und loslegen!
Technik: Dienstag und Mittwoch 16-20 Uhr
Heimwerken: Dienstag 18-20 Uhr
Textil: Donnerstag 16-18 Uhr
Kontakt: Café kaputt - Reparaturcafé und Bildungsprojekt, Merseburger Str. 102, 04177 Leipzig
Weitere Infos: cafe kaputt
Café kaputt - Reparieren in Leipzig
Café kaputt - Reparieren in Leipzig from Café kaputt on Vimeo.
Für ein nachhaltiges Leipzig: Leipziger Gruppe
Deutschlands grünste Bank: UmweltBank
Reiniger und Waschmittel selbst machen: Sauberkasten
Mehr als saubere Energie: Greenpeace Energy
Verwenden was verwendet wurde: Biodünger SNÄGG
Gründachförderung für Leipziger:innen: UiZ
Kaffee ohne Verpackungsmüll: PURPLE BIKE COFFEE
Europas führende Nachhaltigkeitsbank: Triodos Bank
Gemeinsam gärtnern: Bunte Gärten Leipzig e.V.
Beratungsangebote für Leipziger:innen: UiZ