Eine intakte Aue ist der beste Artenschutz

Eine intakte Aue ist der beste Artenschutz

Artensterben stoppen! Wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen wie die Leipziger Auenlandschaft müssen exklusiv geschützt und wiederhergestellt werden.

In Deutschland sind 63 Prozent der zu schützenden Arten in einem ungünstigen Erhaltungszustand. 69 Prozent der geschützten Biotope sind in einem schlechten Zustand. Zu diesen ernüchternden Ergebnissen kommt der Bericht Lage der Natur Deutschlands, den das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Mitte Mai veröffentlicht hat.

Der Zustand der geschützten Artengruppen Deutschlands ist schlecht.
Der Zustand der geschützten Artengruppen Deutschlands

Der Bericht macht deutlich: Für den Erhalt der Artenvielfalt müssen Lebensräume entwickelt, wiederhergestellt und vernetzt werden, denn die Hälfte der geschützten Lebensräume zeigen einen negativen Entwicklungstrend. So ist unter anderem die Renaturierung von Flüssen eine wichtige Maßnahme für den Artenschutz.

Die Leipziger Aue muss revitalisiert werden

Auch vor unserer Tür sieht es nicht anders aus: Die Leipziger Auenlandschaft war einmal ein weit verzweigtes Netz aus Fließ- und Stillgewässern, wo Flüsse natürlich mäandrierten und von Kies- und Schlammbänken sowie Abbruchkanten begleitet wurden. Ausgedehnte Auenwälder und Auenwiesen wechselten sich mit Sümpfen, Bächen und Tümpeln ab. Ein optimaler und vielfältig strukturierter Lebensraum für sehr viele Tier- und Pflanzenarten!

Die eingedeichte Neue Luppe wirkt wie eine Drainage und lässt den Auwald vertrocknen.
Die eingedeichte Neue Luppe wirkt wie eine Drainage und lässt den Auwald vertrocknen.

Doch gerade im letzten Jahrhundert wurden Leipzigs Flüsse überwiegend begradigt und eingedeicht. Zusammen mit dem niedrigen Grundwasserspiegel als Folge des Braunkohletagebaus fehlen seither die dynamischen Wasserstände und die Auenlandschaft trocknet aus. Dadurch geht wertvoller Lebensraum verloren und die auwald-typischen Tier- und Pflanzenarten sterben aus.

Ein Pilotprojekt im südlichen Auwald geht seit 27 Jahren mit gutem Beispiel voran: Hier wird jedes Jahr eine fünf Hektar große Fläche geflutet, wodurch sich die Artengemeinschaft in diesem Gebiet erfolgreich stabilisiert.

Um die seltene Auenlandschaft und ihre Tier- und Pflanzenarten zu retten, ist es das oberste Ziel, die Leipziger Auenlandschaft wieder zu revitalisieren und somit das Artensterben zu stoppen. Denn eine intakte Aue ist und bleibt der beste Arten- und Biotopschutz.

Im Leipziger Auensystem ist Arten- und Biotopschutz nicht verhandelbar

Endlich hat der Leipziger Stadtrat in der Ratsversammlung am 20. Mai 2020 auf Initiative von Bündnis 90/Die Grünen die Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für die gesamte Leipziger Auenlandschaft auf den Weg gebracht. So wird zunächst die Revitalisierung für die Nord-West-Aue und anschließend für den südlichen Auwald erarbeitet. Dank der Fraktionen Die Linke und SPD müssen zudem alle Projekte, die der Revitalisierung im Weg stehen, abgeändert werden. Jetzt ist endlich nach langem Drängen ein großer und wichtiger Schritt gelungen.

Denn in der Leipziger Aue ist Naturschutz für uns Ökolöwen unverhandelbar. Dies gilt es im Naturschutzleitbild klarzustellen, an dem alle Projekte und Pläne rund um die Leipziger Aue auszurichten sind. Es ist die essentielle naturschutzfachliche Grundlage für die Entwicklung der Leipziger Auenlandschaft und somit auch für das beschlossene Auwaldentwicklungskonzept. Nur durch das Naturschutzleitbild wird erst ersichtlich, welche Maßnahmen für den Biotop- und Artenschutz erforderlich und welche Konzepte und Projekte sinnvoll sind, um die Auenlandschaft und seine exklusiven Tier- und Pflanzengemeinschaften zu retten.

Die Leipziger Aue braucht exklusiven Schutz

  • Für den Erhalt und die natürliche Ausprägung des Auwaldes ist die Wiedervernässung und eine darauf abgestimmte Forstwirtschaft mit Naturschutzauflagen erforderlich.
  • Für die geschützten Auenwiesen und ihre spezialisierten Pflanzen- und Artengemeinschaften muss naturschutzfachliche Pflege sichergestellt werden.
  • Natursensible Erholung ja, aber kein Massentourismus im Auwald! Wir Ökolöwen fordern keine Motorboote auf Flüssen und Seen im Schutzgebiet. Pläne, die nicht im Sinne des Arten- und Naturschutzes sind, müssen sofort gestoppt werden.
  • Was es außerdem braucht, um unser Grün exklusiv zu schützen, haben wir unter Mehr Grün für Leipzig zusammengefasst. Stärke den Appell mit Deiner Unterschrift und hilf so mit, Leipzigs Grün wirksam zu schützen und das Artensterben zu stoppen.

Zurück