Deutscher Engagementpreis für „Leipzig blüht auf“
Unser Ökolöwen-Projekt "Leipzig blüht auf" gewinnt den Deutschen Engagementpreis 2024
Aus bundesweit 350 nominierten Projekten wurde Leipzig blüht auf ausgewählt und mit dem Deutschen Engagementpreis 2024 in der Kategorie „Leben bewahren“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das außergewöhnliche Engagement hunderter ehrenamtlich engagierter Blühpat:innen und uns Ökolöwen für ein artenreiches und lebenswertes Leipzig.
Bild zeigt von links nach rechts: Prof. Dr. Maja Göpel (Politikökonomin), Nico Singer, Anne Gahlbeck, Maria Fritzsch, Benjamin Hoßbach und Katarina Peranić (Vorstand Deutsche Stiftung für Engagement)
Das Artensterben zu stoppen ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Die gute Nachricht: Jede:r Einzelne kann aktiv werden und einen Beitrag leisten!
Genau hier setzt Leipzig blüht auf an: Gemeinsam mit hunderten ehrenamtlich engagierten Leipziger:innen bringen wir Ökolöwen seit fünf Jahren die unversiegelten Flächen rund um Straßenbäume – sogenannte Baumscheiben – zum Blühen. Mit heimischen Wildblumen bepflanzt, verwandeln sich diese kargen, verdichteten Flächen in wertvolle Lebensräume für Insekten und stärken die städtische Artenvielfalt. Über 500 Baumbeete sind in den vergangenen Jahren entstanden und bieten Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung und Unterschlupf. Gleichzeitig profitieren auch die Straßenbäume von der Pflege und regelmäßigen Bewässerung durch die vielen ehrenamtlichen Blühpat:innen.
Durch Leipzig blüht auf wächst ein wertvolles Netzwerk kleiner Nektartankstellen und Pollenbüfetts, das große Naturschutzgebiete und Parks miteinander verbindet. Die bunt blühenden Baumbeete schaffen nicht nur Lebensraum für bedrohte Tiere, sondern stärken auch das nachbarschaftliche Miteinander und machen Leipzig noch lebenswerter.
"Leipzig blüht auf” stand vor dem finanziellen Aus – und wird durch bürgerschaftliches Engagement gerettet
2024 drohte dem Baumbeet-Projekt „Leipzig blüht auf“ unerwartet das Aus, da ein wichtiger Fördergeldgeber abgesprungen war. Doch der große Rückhalt der Leipziger Bürgerschaft rettet das Projekt: Dank der Unterstützung von 153 Förderspender:innen und über 9.000 Euro aus einmaligen Spenden kann Leipzig blüht auf seine Mission vorerst fortsetzen, Leipzig in eine summende und blühende Stadt zu verwandeln.
Der Gewinn des Deutschen Engagementpreises 2024 gibt diesem Einsatz so vieler ehrenamtlich engagierter Leipziger:innen nun eine verdiente nationale Bühne. Der Ökolöwe dankt allen Beteiligten – den Blühpat:innen, den Spender:innen und Unterstützer:innen – für ihren Beitrag zu diesem wunderbaren Erfolg! Ihr seid großartig! Gemeinsam machen wir uns auch in Zukunft für ein blühendes, artenreiches und lebenswertes Leipzig stark.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Tausch- und Verschenkemarkt für Saatgut und Pflanzen
Diese Kletterpflanzen sind besonders wertvoll
Grüne Wände: Ein Hotspot für die Artenvielfalt
Jetzt bewerben: Auszeichnung "Naturnaher Kleingarten"
Pflanzaktion im Osten von Leipzig
5 Tipps für Deine grüne Oase direkt am Haus
Ein Garten für Fledermäuse
Ein Garten für Käfer
"Unkraut" - wertvoll für die Artenvielfalt
Unsere Frühblüher für Leipzig