Termine & Veranstaltungen

< März 2023 April 2023 Mai 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Freitag, 3. März 2023

Globaler Klimastreik in Leipzig

Extreme Dürre in Leipzig, Waldbrände in der Sächsischen Schweiz, Rekordhitze in Deutschland – die Klimakrise spitzt sich vor unserer Haustür zu. Weltweit leiden immer mehr Menschen unter ihren Folgen.

Dennoch stoppt der Ausbau der erneuerbaren Energien noch immer. Die Regierung streitet um neue Autobahnen. Ministerien brechen Klimaziele und legen keine ausreichenden Klimaschutz-Pläne vor. Die Ampel muss jetzt dringend gegensteuern.

Darum streiken wir Ökolöwen am 3. März gemeinsam mit Fridays for Future für eine lebenswerte Zukunft. Wir treffen uns um 14 Uhr vor dem Haus der Demokratie (Bernhard-Göring-Str. 152) und radeln gemeinsam zum Augustusplatz. Bist Du auch dabei? Dann schließ dich uns gern an.

Dienstag, 7. März 2023

Veranstaltungsreihe: Essbare Wildkräuter

Von März bis Oktober bieten wir Ökolöwen eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Mit Wildkräutern kreativ durchs Naturgartenjahr" an. Immer am ersten Dienstag des Monats führt Referentin Desiree Mühe, zertifizierte Naturpädagogin und Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, von 16 bis 17:30 Uhr durch den Stadtgarten Connewitz und gleichzeitig in die Welt der Wildkräuter ein.

Das Ziel der einzelnen Spaziergänge durch den Stadtgarten Connewitz wird sein, aufzuzeigen, dass Wildkräuter nicht nur für Insekten überlebenswichtig sind, sondern auch uns Menschen eine gute Nahrungs- und Heilquelle bieten. Dabei stehen ausgewählte Wildkräuter der verschiedenen Jahreszeiten im Mittelpunkt: ihre Erkennungsmerkmale, ihr Wert für Mensch und Tier sowie einfache Zubereitungsvarianten.

Termine: 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 1. August, 5. September, 3. Oktober im Stadtgarten Connewitz.

Die Veranstaltungsreihe führt durch die gesamte Wildkräutersaison. Die Termine können aber auch einzeln besucht werden. Da die Teilnehmer:innenzahl auf 15 begrenzt ist, bitten wir vorab um eine Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Freitag, 17. März 2023

AG Naturschutz: Streuobstwiesenpflege

Am 17. März treffen sich Mitglieder der AG Naturschutz an der Streuobstwiese Gustav-Adolf-Allee. An dem Termin sollen einzelne Obstbäume nachgepflanzt werden. Außerdem wird die Fläche begutachtet, um weitere Pflegeeinsätze zu planen und kleinere notwendige Pflegemaßnahmen direkt umzusetzen. Fachkundige Mitglieder der Arbeitsgruppe teilen ihre Kenntnisse und Erfahrungen zur Streuobstwiesenpflege direkt auf der Fläche.

Der Termin ist offen für alle und es ist keine Voranmeldung notwendig. Empfohlen wird das Mitbringen von festen Schuhen, Arbeitshandschuhen und falls möglich Schaufel und Spaten.

Treffpunkt: 15.30 Uhr auf der Streuobstwiese in der Gustav-Adolf-Allee, Ecke Delitzscher Landstraße.

Samstag, 25. März 2023

Verschenke- und Tauschmarkt für Saatgut und Jungpflanzen

Bei unserem Tausch- und Verschenkemarkt für Saatgut und Pflanzen bieten wir Ökolöwen allen Gärtner:innen und natürlich auch solchen, die es werden wollen die Möglichkeit, samenfestes Bio-Saatgut und getopften Pflanzennachwuchs mitzunehmen oder Mitgebrachtes aus dem eigenen Garten mit anderen Interessierten zu tauschen.

Gemeinsam lassen wir die Vielfalt wachsen! Deshalb bieten wir Ökolöwen den Besucher:innen auch ein eigenes umfangreiches Sortiment an: darunter Saaten heimischer Wildblumenarten aus unserem Stadtgarten Connewitz sowie getopften Kräuter- und Staudennachwuchs.

Termine: 25. März und 23. September, 14 bis 18 Uhr im Stadtgarten Connewitz.

Hinweis: Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt.

Mittwoch, 29. März 2023

AG Naturschutz: Streuobstwiesenpflege und Exkursion

Am 29. März treffen sich Mitglieder der AG Naturschutz an der Streuobstwiese Dösen. An dem Termin sollen einzelne Obstbäume nachgepflanzt werden. Außerdem wird die Fläche begutachtet, um weitere Pflegeeinsätze zu planen und kleinere notwendige Pflegemaßnahmen direkt umzusetzen. Fachkundige Mitglieder der Arbeitsgruppe teilen ihre Kenntnisse und Erfahrungen zur Streuobstwiesenpflege direkt auf der Fläche. Im Anschluss wird direkt von der Streuobstwiese zu einer Exkursion in dem faunistisch und floristisch interessanten Gebiet aufgebrochen.

Der Termin ist offen für alle und es ist keine Voranmeldung notwendig. Empfohlen wird das Mitbringen von festen Schuhen, Arbeitshandschuhen.

Treffpunkt: 16.30 Uhr an der Paul-Flechsig-Straße zwischen Hausnummer 13 und 16.

Samstag, 1. April 2023

Saisonbeginn des Stadtgarten Connewitz

Auf 4.300 Quadratmetern erstreckt sich unsere Stadtoase im Süden von Leipzig: Wir Ökolöwen betreiben den Stadtgarten Connewitz seit knapp 30 Jahren und freuen uns, ihn mit den Leipziger:innen teilen zu können. Deshalb starten mit dem Saisonbeginn am 1. April 2022 auch wieder zahlreiche Veranstaltung, die wir kostenfrei anbieten.

Bleib auf dem Laufenden: Abonniere unseren Newsletter.

Dienstag, 4. April 2023

Veranstaltungsreihe: Essbare Wildkräuter

Von März bis Oktober bieten wir Ökolöwen eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Mit Wildkräutern kreativ durchs Naturgartenjahr" an. Immer am ersten Dienstag des Monats führt Referentin Desiree Mühe, zertifizierte Naturpädagogin und Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, von 16 bis 17:30 Uhr durch den Stadtgarten Connewitz und gleichzeitig in die Welt der Wildkräuter ein.

Das Ziel der einzelnen Spaziergänge durch den Stadtgarten Connewitz wird sein, aufzuzeigen, dass Wildkräuter nicht nur für Insekten überlebenswichtig sind, sondern auch uns Menschen eine gute Nahrungs- und Heilquelle bieten. Dabei stehen ausgewählte Wildkräuter der verschiedenen Jahreszeiten im Mittelpunkt: ihre Erkennungsmerkmale, ihr Wert für Mensch und Tier sowie einfache Zubereitungsvarianten.

Termine: 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 1. August, 5. September, 3. Oktober im Stadtgarten Connewitz.

Die Veranstaltungsreihe führt durch die gesamte Wildkräutersaison. Die Termine können aber auch einzeln besucht werden. Da die Teilnehmer:innenzahl auf 15 begrenzt ist, bitten wir vorab um eine Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mittwoch, 5. April 2023

Online-Vortrag: So gelingt Deine Fassadenbegrünung

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür ihre Hausfassade zu begrünen, um ihr Gebäude zu kühlen, Habitate für Insekten und Vögel zu schaffen oder um sich am grünen Straßenbild zu erfreuen. Auf dem Weg vom grauen Beton bis zur grünen Fassade stehen viele Motivierte vor Fragen und Herausforderungen. Dazu gehören: Was ist die passende Begrünung für meine Fassade? Welche Kosten kommen auf mich zu? Was sind die Schritte von der Planung bis zur Umsetzung? Wie aufwendig ist die Pflege von Kletterpflanzen?

Auf diese und weitere Fragen wird uns Felix Mollenhauer vom Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) im Rahmen eines Online-Vortrages mit anschließender Diskussionsrunde Antworten geben. Ziel der Veranstaltung ist es über die praktische Seite der Fassadenbegrünung und Möglichkeiten zur technischen Realisierung zu informieren.

Das Event ist kostenlos. Es eignet sich für alle Teilnehmer:innen, die sich für Fassadenbegrünung interessieren und diese selbstständig umzusetzen wollen. Du hast Lust? Dann melde Dich hier zur Veranstaltung an. (Anmeldefrist: 2.4.2023)

Online angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail. Die Online-Veranstaltungen vom Ökolöwen werden mit Microsoft Teams durchgeführt. Du brauchst für eine Teilnahme kein Microsoft Teams Account! Alle Informationen bezüglich des Datenschutzes und der Einrichtung der Webveranstaltungen erhältst Du mit dem Teilnahme-Link. 

Datum und Uhrzeit: 5. April, 15 bis 17 Uhr
Kontakt: Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V., Christiane Heinichen

Unser Projekt „Kletterfix – Grüne Wände für Leipzig“ finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden und wird vom Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig gefördert.

Dienstag, 2. Mai 2023

Veranstaltungsreihe: Essbare Wildkräuter

Von März bis Oktober bieten wir Ökolöwen eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Mit Wildkräutern kreativ durchs Naturgartenjahr" an. Immer am ersten Dienstag des Monats führt Referentin Desiree Mühe, zertifizierte Naturpädagogin und Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, von 16 bis 17:30 Uhr durch den Stadtgarten Connewitz und gleichzeitig in die Welt der Wildkräuter ein.

Das Ziel der einzelnen Spaziergänge durch den Stadtgarten Connewitz wird sein, aufzuzeigen, dass Wildkräuter nicht nur für Insekten überlebenswichtig sind, sondern auch uns Menschen eine gute Nahrungs- und Heilquelle bieten. Dabei stehen ausgewählte Wildkräuter der verschiedenen Jahreszeiten im Mittelpunkt: ihre Erkennungsmerkmale, ihr Wert für Mensch und Tier sowie einfache Zubereitungsvarianten.

Termine: 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 1. August, 5. September, 3. Oktober im Stadtgarten Connewitz.

Die Veranstaltungsreihe führt durch die gesamte Wildkräutersaison. Die Termine können aber auch einzeln besucht werden. Da die Teilnehmer:innenzahl auf 15 begrenzt ist, bitten wir vorab um eine Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Samstag, 6. Mai 2023

Kleidertauschparty

Keine Lust auf Shoppingwahnsinn und Wegwerfgesellschaft? Bei unseren Kleidertauschpartys im Connewitzer Stadtgarten bieten wir Ökolöwen den Leipziger:innen die Gelegenheit, ausgediente Lieblingsklamotten mit anderen Menschen zu tauschen. In gemütlicher Stadtgarten-Atmosphäre bauen wir Ökolöwen verschiedene Tauschtische für folgende Kategorien auf:

  • Shirts
  • Pullover
  • Jacken
  • Hosen
  • Röcke und Kleider
  • Baby, Kleinkind und Schulkind
  • Haushaltstextilien

Gut erhaltene, saubere Kleiderschrankschätze können auf Tischen abgelegt werden und neue Besitzer:innen finden. Was am Ende der Veranstaltungen übrig bleibt, geben wir an eine gemeinnützige Organisation, die die Sachen Bedürftigen in Leipzig kostenfrei zur Verfügung stellen wird.

Termine: 6. Mai und 9. September, 14 bis 18 Uhr im Stadtgarten Connewitz.

Montag, 22. Mai 2023

Krautschau in Leipzig

Die Krautschau ist eine Mitmachaktion, die das Bewusstsein für unsere Wildpflanzen im urbanen Raum stärken soll. Dabei werden Pflanzen, die zwischen Pflasterfugen oder Mauerritzen wachsen, bestimmt und ihre Namen mit Kreide auf Straßen gemalt, sodass auch andere Menschen auf die Pflanze aufmerksam werden.

Bleib auf dem Laufenden: Abonniere unseren Newsletter.

Montag, 5. Juni 2023

Leipziger Umwelttage

Die Leipziger Umwelttage bieten jedes Jahr im Juni ein buntes Programm mit Umweltveranstaltungen in und um Leipzig. Der Anlass? Am 5. Juni ist Weltumwelttag. Mit abwechslungsreichen Veranstaltungen rund um die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz laden wir Ökolöwen Groß und Klein zum Erkunden, Erleben und Entdecken ein - mit Workshops, Filmen, Exkursionen, Diskussionen, Führungen, Vorträgen und vielem mehr.

Neben tollen analogen Veranstaltungen gibt es auch eine spannende digitale Plattform mit lokalen Initiativen, Vereinen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, aber auch engagierten Leipziger:innen, die sich für die Umwelt stark machen. In kurzen Portraits, kleinen Clips und weiteren Formaten zeigen wir gemeinsam: Eine bessere Welt, ein nachhaltiges Leipzig, ein gutes Miteinander ist möglich.

Bleib auf dem Laufenden: Abonniere unseren Newsletter.

Dienstag, 6. Juni 2023

Leipziger Umwelttage

Die Leipziger Umwelttage bieten jedes Jahr im Juni ein buntes Programm mit Umweltveranstaltungen in und um Leipzig. Der Anlass? Am 5. Juni ist Weltumwelttag. Mit abwechslungsreichen Veranstaltungen rund um die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz laden wir Ökolöwen Groß und Klein zum Erkunden, Erleben und Entdecken ein - mit Workshops, Filmen, Exkursionen, Diskussionen, Führungen, Vorträgen und vielem mehr.

Neben tollen analogen Veranstaltungen gibt es auch eine spannende digitale Plattform mit lokalen Initiativen, Vereinen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, aber auch engagierten Leipziger:innen, die sich für die Umwelt stark machen. In kurzen Portraits, kleinen Clips und weiteren Formaten zeigen wir gemeinsam: Eine bessere Welt, ein nachhaltiges Leipzig, ein gutes Miteinander ist möglich.

Bleib auf dem Laufenden: Abonniere unseren Newsletter.

Veranstaltungsreihe: Essbare Wildkräuter

Von März bis Oktober bieten wir Ökolöwen eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Mit Wildkräutern kreativ durchs Naturgartenjahr" an. Immer am ersten Dienstag des Monats führt Referentin Desiree Mühe, zertifizierte Naturpädagogin und Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, von 16 bis 17:30 Uhr durch den Stadtgarten Connewitz und gleichzeitig in die Welt der Wildkräuter ein.

Das Ziel der einzelnen Spaziergänge durch den Stadtgarten Connewitz wird sein, aufzuzeigen, dass Wildkräuter nicht nur für Insekten überlebenswichtig sind, sondern auch uns Menschen eine gute Nahrungs- und Heilquelle bieten. Dabei stehen ausgewählte Wildkräuter der verschiedenen Jahreszeiten im Mittelpunkt: ihre Erkennungsmerkmale, ihr Wert für Mensch und Tier sowie einfache Zubereitungsvarianten.

Termine: 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 1. August, 5. September, 3. Oktober im Stadtgarten Connewitz.

Die Veranstaltungsreihe führt durch die gesamte Wildkräutersaison. Die Termine können aber auch einzeln besucht werden. Da die Teilnehmer:innenzahl auf 15 begrenzt ist, bitten wir vorab um eine Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mittwoch, 7. Juni 2023

Leipziger Umwelttage

Die Leipziger Umwelttage bieten jedes Jahr im Juni ein buntes Programm mit Umweltveranstaltungen in und um Leipzig. Der Anlass? Am 5. Juni ist Weltumwelttag. Mit abwechslungsreichen Veranstaltungen rund um die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz laden wir Ökolöwen Groß und Klein zum Erkunden, Erleben und Entdecken ein - mit Workshops, Filmen, Exkursionen, Diskussionen, Führungen, Vorträgen und vielem mehr.

Neben tollen analogen Veranstaltungen gibt es auch eine spannende digitale Plattform mit lokalen Initiativen, Vereinen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, aber auch engagierten Leipziger:innen, die sich für die Umwelt stark machen. In kurzen Portraits, kleinen Clips und weiteren Formaten zeigen wir gemeinsam: Eine bessere Welt, ein nachhaltiges Leipzig, ein gutes Miteinander ist möglich.

Bleib auf dem Laufenden: Abonniere unseren Newsletter.