Leipziger Straßenbaumkonzept - wo bleibt es?
Leipziger Straßenbaumkonzept - wo bleibt es?
Im neuen Luftreinhalteplan sind weiterhin 1.000 neue Straßenbäume pro Jahr verankert. Auch der Leipziger Finanzhaushalt 2019/20 sieht Geld für neue Bäume vor. Alles gut?

Straßenbaumkonzept weiter unter Verschluss
Wir Ökolöwen sagen: „Nein!“ Denn das dringend notwendige Straßenbaumkonzept ist fertig, wird aber unter Verschluss gehalten. Dabei ist es längst überfällig, dass Straßenbäume als fester Bestandteil einer wachsenden und gesunden Stadt verstanden werden. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK 2018) trägt den Leitsatz „Leipzig wächst nachhaltig“. Um dem Konzept auch Taten folgen zu lassen, müssen endlich 1.000 neue Straßenbäume pro Jahr zusätzlich gepflanzt werden. Diese Forderung von uns Ökolöwen war bereits im Luftreinhalteplan von 2009 fest verankert; auch in dessen Fortschreibung bleibt sie wichtiger Bestandteil.
Dennoch: Die verbindliche Pflanzung von 1.000 neuen Straßenbäumen jährlich wurde seit 2009 noch nie erreicht. Noch immer sind 64 Prozent der Leipziger Straßen ohne Bäume. Stattdessen wird im Leipziger Haushalt geknausert und Straßenbaumgegnern Gehör geschenkt. Das Vorhaben alleine genügt nicht – es braucht die finanziellen Mittel.
Geld für neue Straßenbäume da – Konzept fehlt

In den letzten Jahren lag der Zuwachs an Straßenbäumen im Durchschnitt bei 285 neuen Bäumen jährlich. 2017 wurde selbst diese Zahl nicht erreicht. Der Leipziger Haushaltsplan 2019/20 stellt nun finanzielle Mittel für Neupflanzungen bereit. Dafür hatten wir Ökolöwen uns stark gemacht. Damit künftig auch 1.000 neue Straßenbäume pro Jahr gepflanzt werden, braucht es jetzt das Straßenbaumkonzept! Das Konzept bildet das Fundament, um den Bestand an Straßenbäumen nachhaltig zu sichern und auszubauen. Also wo bleibt es?
Wir Ökolöwen und schon über 15.500 LeipzigerInnen fordern mit dem Appell Mehr Grün für Leipzig Herrn Rosenthal auf, das Straßenbaumkonzept den StadträtInnen vorzulegen. Dieses Konzept muss JETZT vom Stadtrat beschlossen werden!
Der Stadtrat hat die Stadtverwaltung bereits 2013 damit beauftragt, ein Straßenbaumkonzept zu erstellen. 2016 wurde es mit umfangreicher Bürgerbeteiligung in mehreren Foren und Werkstätten erarbeitet. Auch wir Ökolöwen haben zahlreiche Maßnahmen eingebracht – vom Anlegen von Baumscheiben bis hin zum Straßenbaumkataster. Im Jahr 2017 sollte das Straßenbaumkonzept beschlossen werden. Passiert ist seither: Nichts!
Politischer Wille für Straßenbaumkonzept gefragt
Jetzt ist politischer Wille gefragt, dieses Konzept endlich aus der Schublade zu holen und dem Stadtrat vorzulegen! In einem offenen Brief haben wir Ökolöwen daher im Januar an die StadträtInnen appelliert. Der Leipziger Doppelhaushalt 2019/20 sieht nun eine Vollzeitstelle zur Umsetzung des Straßenbaumkonzeptes vor. Jetzt gilt es, nicht noch mehr Zeit zu verlieren - Leipzigs Straßen brauchen dringend mehr Grün, damit unsere Stadt für uns und auch für kommende Generationen lebenswert bleibt. Leipzig braucht das Straßenbaumkonzept!
Bauboom am Zwenkauer See stoppen
Mehr Grün für Leipzig: Jetzt Appell unterschreiben
Unsere Forderungen für mehr Natur in Leipziger Parks
Rodungen im Auwald? Stadtrat entscheidet bald
Bärlauch im Auwald: Diese Regeln gelten
Globaler Klimastreik am 3.3.: Wir Ökolöwen sind dabei
Bauprojekt bedroht Biotop am Stötteritzer Wäldchen
Petition: Keine Motorboote auf dem Cossi!
Wo sind unsere 1000 Straßenbäume geblieben?
Darum sollte Feuerwerk verboten werden