Im Leipziger Auwald wird Naturschutz verstärkt

Im Leipziger Auwald wird Naturschutz verstärkt

Wir Ökolöwen arbeiten für den Erhalt und die Revitalisierung der Auenlandschaft. Denn Naturschutz ist das oberste Ziel im Leipziger Auensystem.

Leipziger Auwald

Mit der Fortschreibung des europäischen Artenschutzrechtes (Bialowieza-Urteil) verbesserten sich die Mitwirkungsrechte für anerkannte Naturschutz- und Umweltvereinigungen bei der Forstwirtschaftsplanung. Anfang des Jahres haben wir Ökolöwen zum Forstwirtschaftsplan 2018 gegenüber der Forstbehörde fachlich Stellung bezogen. Diese Stellungnahme wurde um eine Maßnahmenliste zur Vorsorge, Minderung und Nachsorge (streng) geschützter Auwald-Arten ergänzt. Des Weiteren wurden Rahmenbedingungen formuliert, die eine naturschutzfachliche Konformität der Forstmaßnahmen gewährleisten.

Um eine intakte Auenlandschaft und einen gesunden Auwald auch in Leipzig wieder vorzufinden, muss die Auenlandschaft revitalisiert werden. Daher braucht dieses einzigartige Naturreich dringend Wasser und muss an natürliche Fließgewässer angeschlossen werden. Denn nur so werden auentypische, periodisch wechselnde (Hoch-)Wasserstände möglich und nur so kann die Auenlandschaft wieder einen natürlichen Zustand erreichen.
Forstmaßnahmen ersetzen keinesfalls natürliche Prozesse. Sie können aber grundsätzlich geeignet sein, eine Artenzusammensetzung zu erreichen, die typisch für einen Auwald ist. Allerdings sind die forstlichen Maßnahmen in ihrer Wirkung begrenzt. Sie sind eine Art Symptombehandlung, um die geschützten Lebensräume in ihrer speziellen Artenzusammensetzung zu erhalten und zu fördern.

Grundlegende Rahmenbedingungen für einen verstärkten Naturschutz

Die forstlichen Maßnahmen des Leipziger Auwaldes werden regelmäßig fachlich und wissenschaftlich hinterfragt und immer wieder auf den Prüfstand gestellt. Da der Leipziger Auwald Natura 2000-Gebiet ist, stehen die Belange des Natur- und Artenschutzes an erster Stelle. Um die naturschutzrechtlichen Anforderungen des europäischen Naturschutzes einzuhalten, erfüllen alle forstlichen Maßnahmen ab diesem Jahr folgende Rahmenbedingungen: