Cospudener See: Waldstück soll Parkplatz weichen
Cospudener See: Waldstück soll Parkplatz weichen
Am Cospudener See hinter dem Zöbigker Hafen will die Stadtverwaltung Markkleeberg 2,1 Hektar Waldfläche für Parkplätze roden. Ein großer Stellplatz für Reisebusse und 250 Parkplätze für Autos sind geplant. Wir Ökolöwen fordern Leipzigs Grün zu schützen und die Pläne zu überdenken.
2,1 Hektar - das entspricht einer Fläche von drei Fußballfeldern. So ein überdimensionierter Parkplatz zieht noch mehr Autoverkehr zum See. Stau, Abgase und Lärm belasten dann nicht nur die AnwohnerInnen Markkleebergs, sondern auch die vielen LeipzigerInnen, die sich dort erholen wollen.
Markkleeberg sollte die bisherigen Parkflächen besser nutzen
Dabei wird in einer unabhängigen Verkehrsuntersuchung zu dem Vorhaben genau das Gegenteil vorgeschlagen: die bereits vorhandenen Parkplätze besser zu nutzen und die Besucherströme klüger auf die verfügbaren Stellflächen zu verteilen. Zudem wird in der Untersuchung empfohlen, die Angebote des Nahverkehrs auszubauen, damit die BesucherInnen umweltverträglich anreisen. Auch wir Ökolöwen hatten 2015 ein Konzept für die Verlängerung der Linie 9 zum Cospudener See entwickelt.
Fast alle am Verfahren beteiligten Akteure sind gegen das Parkplatzprojekt. Denn damit würde die Stadt klar von den beschlossenen Zielen der Raumplanung abweichen. Eigentlich soll der Wald die Region nämlich mit Frischluft versorgen. Das sollte die Stadtverwaltung Markkleeberg akzeptieren und dieses Vorhaben sofort aufgeben!
Wir Ökolöwen haben Appell für mehr Stadtgrün gestartet
Aufgrund solcher Entwicklungen sammeln wir Ökolöwen aktuell Unterschriften, um Politik und Verwaltung zu verdeutlichen: Grün ist den LeipzigerInnen wichtig – auch im Leipziger Umland. Es macht die Stadt lebenswert. Wer unseren Appell noch nicht unterschrieben hat, kann das hier tun.
Jetzt gibts Geld für Dein Begrünungsprojekt
Bauboom am Zwenkauer See stoppen
Bärlauch im Auwald: Diese Regeln gelten
Wald am Cossi retten – Großraumparkplatz stoppen!
Leitfaden: Vorgehen bei Baumfällungen
Rasengleise für die Karli
Was ist ein Auwald? Warum ist Leipzigs Auwald in Gefahr ...
Ein vernetzter Auwald sichert die Biodiversität
Der Auwald entwickelt sich zu einem artenarmen Wald
Ökolöwen-Vision zur Rettung der Leipziger Nordwestaue