Neue Medien in der Umweltbibliothek Leipzig

Neue Medien in der Umweltbibliothek Leipzig

Unsere neue Medienbestellung ist da! Unter den rund 120 Medien findest Du fesselnde, brandaktuelle Belletristik, spannende Spiele für Groß und Klein sowie interessante Sachbücher. Außerdem GANZ NEU! gibt es jetzt bei uns auch Toniefiguren zum Lauschen, Staunen und Lernen! Genau richtig für die längeren und kälteren Tage, um sich zu Hause gemütlich einzurichten.

Gut, dass wir die Umweltbibliothek direkt vor unserer Nase haben. Hier findest Du jede Menge Literatur – zur kostenfreien Ausleihe.

Wanderweg und Radwege in Leipzig

 

Hier eine kleine Auswahl für Dich. Viel Spaß beim Entdecken!

Hörfiguren für Tonieboxen

Buchcover 'Take Me to the Lakes - Leipzig Edition"
Bildquelle: The Gentle Temper

Findus und Pettersson - Mein Gartenjahr - Herbst und Winter

Wie kann man Pilze selbst züchten? Welches Futter bekommen Vögel? Woher kommt die Bezeichnung »Altweibersommer «? Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – mit Pettersson und Findus wird es nie langweilig. Auf einer Reise durch die Jahreszeiten Herbst und Winter erfährst du vieles über Pflanzen für draußen und drinnen, was du in der Natur alles entdecken kannst und wie einfach ein Winterquartier für Marienkäfer herzustellen ist. Für Kinder ab fünf Jahre.  

Checker Tobi - 4er Set

Du suchst nach einem spannenden und lehrreichen Hörspiel für dein Kind? Die Tonies-Figur Checker Tobi ist genau das Richtige für junge Entdecker und Wissbegierige. Das Checker Tobi 4er-Set eignet sich für Kinder ab acht Jahren. Und das sind die vier Themen: Freude, Wut, Traurigkeit || Klima, Wald, Wasser || Smartphone, Internet, Social Media || Viren, Fitness, Vitamine

 

Brettspiel: Flügelschlag

Cover vom Brettspiel Flügelschlag
Bildquelle: Droste

Flügelschlag ist ein wunderschönes Spiel über die Vögel Nordamerikas. Ihr nehmt die Rolle eines Vogelliebhabers ein - Forscher, Vogelbeobachter und Ornithologen - und versucht eine Vielzahl an unterschiedlichen Vogelarten anzulocken. Sammelt Vögel im gleichen Lebensraum und bildet so starke Kombinationsketten aus besonderen Fähigkeiten. Jeder der drei Lebensräume (in Bäumen, auf der Erde/Wiese und im Wasser) auf eurem Spielertableau steht für einen Aspekt eurer Aufgabe. Dieses spannende Spiel ist mit 1-5 Spielern ab 10 Jahren spielbar. Die Spieldauer liegt bei ca. 40- 70 Minuten.  

„Erstaunen“ von Richard Powers (2021)

Buchcover "Erstaunen"
Bildquelle: Mitteldeutscher Verlag

Dieser fesselnde Umweltroman für Erwachsene handelt von einem Vater und seinem Sohn: Der hochbegabte Robbie mit Asperger-Zügen kann den Tod der Mutter nicht verwinden. In der Schule unverstanden, will er die Mission seiner Mutter vollenden: Er malt Plakate, demonstriert auf den Stufen des Kapitols, um die Natur zu retten. Der verzweifelte junge Vater will ihm mit ungestümer Liebe alles geben. Als Astrobiologe sind ihm die Sterne nah, und auf Wanderungen entdecken sie, dass die Wunder vor ihren Füßen liegen und sie einander brauchen. Doch was geschieht, wenn die Welt schneller endet, als unsere Zukunft beginnt? 

„Die Vegetarierin“ von Han Kang (2017)

Buchcover 'Die Vegetarierin"
Bildquelle: BVA BikeMedia

Han Kang erhielt 2024 den Nobelpreis für Literatur! 

Ein hypnotisierender Gesellschaftsroman über eine Frau, die sich gegen ihren Mann auflehnt, indem sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen und von einem Leben als Pflanze träumt. 

Yong-Hye und ihr Ehemann sind ganz gewöhnliche Leute. Er geht seinem Bürojob nach und hegt keinerlei Ambitionen. Sie ist eine leidenschaftslose, pflichtbewusste Hausfrau. Die angenehme Eintönigkeit ihrer Ehe wird jäh gefährdet, als Yeong-Hye beschließt, sich ausschließlich vegetarisch zu ernähren und alle tierischen Produkte aus dem Haushalt wirft »Ich hatte einen Traum«, so ihre einzige Erklärung. Ein kleiner Akt der Unabhängigkeit, aber ein fataler, denn in einem Land wie Südkorea, in dem strenge soziale Normen herrschen, gilt Vegetarismus als subversiv. Und bald nimmt Yeong-Hyes passive Rebellion immer groteskere Ausmaße an. Sie, die niemals gerne einen BH getragen hat, fängt an, sich in der Öffentlichkeit zu entblößen und von einem Leben als Pflanze zu träumen. Bis sich ihre gesamte Familie gegen sie wendet.  

„Hey guten Morgen, wie geht es dir?" von Martina Hefter (2024)

Buchcover "Hey guten Morgen, wie geht es dir?"
Bildquelle: Pro Leipzig

Die Wahl-Leipzigerin Martina Hefter hat einen berührenden Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geschrieben. Und darüber, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen. Für diesen Gesellschaftsroman gewann sie den Deutschen Buchpreis 2024. 

Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet sie mit Love-Scammern im Internet. Eine Geschichte, die in den Leipziger Stadtteilen Plagwitz und Schleußig verortet ist. 

„Ponti Pento - Die Abenteuer eines Pinguins“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson (2024)

Buchcover "Ponti Pento"
Bildquelle: Pro Leipzig

Eine zuckersüße Bilderbuchgeschichte über einen mutigen kleinen Pinguin, der sein Zuhause sucht - für Kinder ab 4 Jahre. 

In einer mondhellen Nacht schleicht sich Ponti Pento, der kleine Eselspinguin, aus dem Zoo. Mutig macht er sich auf die gefährliche Reise an den Südpol, um sein wahres Zuhause zu finden. Aber die Welt ist groß und weit für einen kleinen Pinguin. Da ist es vielleicht ein Wunder, dass Ponti selbst in der Eiswüste Freunde findet, die ihm helfen, den richtigen Weg ins Pinguinland zu finden. Mit dieser hinreißenden Geschichte in Reimen und den liebevoll-witzigen Bildern haben die Schöpfer des Grüffelo einen neuen, unvergesslichen Helden geschaffen. 

„Liselotte im Regen“ von Alexander Steffensmeier (2024)

Buchcover "Lieselotte im Regen"
Bildquelle: Pro Leipzig

Lieselottes Bilderbuch-Abenteuer zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren: kunterbunte, wimmelige Bilder und lustige Geschichten laden zum Entdecken, Zuhören und Kichern ein. Absolute Bilderbuchklassiker und Lieblingsbücher für Kindergartenkinder und große Lieselotte-Fans!

Das gibt es doch gar nicht! Lieselotte hat sich so auf die Schnitzeljagd auf dem Bauernhof gefreut Jetzt regnet es Bindfäden und sie und ihre Freunde müssen sich drinnen langweilen. Oder? Lieselotte ist da anderer Meinung und eine turbulente Jagd durch das Bauernhaus beginnt. Aber es wäre kein echtes Lieselotte-Abenteuer, wenn sie alle nicht auch ihren Spaß beim Pfützenspringen hätten und am Ende pitschnass werden. Trocken gerubbelt und in flauschige Bademäntel eingemummelt, ist es in Lieselottes Stall nach so einem Regenabenteuer besonders gemütlich. 

 

„Malte & Oßkar und das Glück, Pech zu haben“ von Malte Zierden und Amia Arenberg (2024)

Buchcover "Oßkar und Malte"
Bildquelle: Pro Leipzig

In einem Haus zwischen vielen Häusern, in einer Wohnung über vielen Wohnungen lebt ein Junge: Malte. Auf den ersten Blick scheint alles an ihm ganz und gar gewöhnlich. Doch was kein Blick verrät: Malte hat Angst. Angst vor der Welt da draußen. Der Welt vor seiner Tür. Nur in seiner Badewanne fühlt sich Malte sicher. Und genau dort plumpst eines Tages sein bester Freund durch das Badezimmerfenster: die Taube Oßkar. Und die nimmt Malte mit auf eine ganz besondere Reise, eine Reise zu seiner Angst – und zu sich selbst. Ein Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren. 

„Dahlienchips und Berberitzenreis“ von Judith Gmür-Stalder und Kathrin Fritz & Maurice K. Grünig (2022)

Buchcover "Dahlienchips und Berberritzenreis"
Bildquelle: Pro Leipzig

Essen, was die Natur uns gibt. Von diesem uralten Prinzip haben die Autorinnen sich leiten lassen. Sie sind mit ihren Familien raus in die Natur und haben ihre Sinne geöffnet für alles, was wächst, duftet und blüht. Sie haben gesammelt und geerntet - Blüten, Kräuter, Wurzeln, Harz – und schließlich in der Küche experimentiert und verfeinert. Entstanden sind 90 köstliche Rezepte, die leicht nachzukochen sind und garantiert jede Tafelrunde überraschen und verzücken: vom Gänseblümchen-Cracker über Primel-Frühlingsrollen bis zur Salbei-Nuss-Tarte. Zu 30 der zubereiteten Pflanzen erzählen die Autorinnen in einem Porträt Wissenswertes und Poetisches. Dieses Buch inspiriert dazu, sich auf einzigartige Weise mit der Natur zu verbinden. Beim Sammeln und Zubereiten – und schon vorher: Bereits die mystischen Fotos lassen uns staunen über das, was die Natur uns gibt. 

„Raus aus der AUTOkratie - Rein in die Mobilität von morgen “ von Katja Diehl (2024)

Buchcover "Raus aus der Autokratie"
Bildquelle: Pro Leipzig

Während die Mobilitätsexpertin und Bestseller-Autorin Katja Diehl in ihrem ersten Buch »Autokorrektur« Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene. Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand, obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung steht? 

Welche Stellschrauben sind rostig – gesellschaftlich wie politisch? Welche Rolle spielen Industrie und Medien? Was hat die Wissenschaft zu sagen und welche rechtlichen Hindernisse gilt es zu überwinden? Katja Diehl spricht mit zahlreichen Expert:innen, aber auch mit Gestalter:innen, die die Transformation bereits voranbringen. So zeigt sie, wie aus den Visionen von Mobilität eine liebenswerte Welt werden kann. 

Deinen Buch- oder Spielewunsch haben wir noch nicht im Bestand? Lass es uns gerne wissen und schreib uns an umweltbibliothek@oekoloewe.de

Alle Medien kostenfrei ausleihen

Alle hier vorgestellten Bücher und vieles mehr können bei uns in der Umweltbibliothek Leipzig ausgeliehen werden. Die Anmeldung und Ausleihe sind für Dich kostenfrei. Wo Du uns findest und unsere Öffnungszeiten, erfährst Du hier.

Die Umweltbibliothek Leipzig ist eine öffentliche Einrichtung des Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. und finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden sowie einer Förderung von der Stadt Leipzig, Amt für Umweltschutz.

Zurück