Mehr Platz für Mensch und Grün: Ökolöwe veranstaltet PARK(ing) Day 2025 in Leipzig
Ökolöwe veranstaltet PARK(ing) Day 2025: Mehr Platz für Mensch und Grün
Am Freitag, den 19. September, verwandeln sich in Leipzig über 200 Pkw-Stellplätze in grüne Parks. Hintergrund der Aktion ist der internationale PARK(ing) Day, der in vielen Städten weltweit stattfindet. In Leipzig organisiert der Ökolöwe e. V. den Aktionstag seit 2011 und zeigt, wie der Stadtraum gerechter für Mensch und Natur verteilt werden kann.
Über 272.000 Kraftfahrzeuge sind in Leipzig zugelassen. Zwischen Straße und Bürgersteig parkend, blockieren sie mehr als drei Millionen Quadratmeter wertvollen öffentlichen Raum – das entspricht rund 75-mal der Fläche des Augustusplatzes. „Am PARK(ing) Day zeigen wir gemeinsam mit vielen Leipzigerinnen und Leipzigern, wie einfach sich Parkplätze in Orte für Begegnung, Spiel und Grün verwandeln lassen”, erklärt Projektleiter Matthias Uhlig. „Wir brauchen dauerhaft mehr Platz für Menschen und Grün – für lebendige Stadtteile und ein zukunftsfähiges Leipzig.”
Dauerhaft begrünte Straßen und Plätze sind eine Forderung des Ökolöwen-Appells „Mehr Grün für Leipzig”. Erste Schritte in diese Richtung sind bereits sichtbar: Parklets, Superblocks oder Sommerstraßen machen deutlich, wie lebenswert Leipzig sein kann, wenn Flächen für Menschen umgestaltet werden. Der Ökolöwe selbst hat in den vergangenen Jahren dauerhafte Parklets installiert – 2023 in Schleußig und 2024 im Kolonadenviertel. In diesem Jahr hat der Umweltverein zudem Initiativen im Bachviertel und Plagwitz dabei unterstützt, weitere Parklets zu realisieren. Die positiven Rückmeldungen aus den Stadtteilen bestätigen, wie groß der Bedarf nach mehr Aufenthaltsqualität direkt vor der Haustür ist.
Uhlig lädt alle Leipziger ein, die grünen Oasen, Mini-Wohnzimmer und Leseecken des Aktionstags zu entdecken: „Am 19. September können wir erleben, wie sich Straßen in Orte voller Begegnung, Freude und Grün verwandeln.”
Weitere Informationen zum PARK(ing) Day in Leipzig sowie eine Karte mit allen PARKs und ihren Standorten finden Sie unter: www.parking-day-leipzig.de
Der PARK(ing) Day wird aus Förderspenden und Beiträgen der Ökolöwen-Mitglieder finanziert und vom Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig gefördert.
Für Rückfragen und Interviews steht Ihnen unser Team Öffentlichkeitsarbeit gern zur Verfügung.