Stellungnahme zum Luftreinhalteplan 2018
Stellungnahme zum Luftreinhalteplan 2018
Die Stadtverwaltung schreibt aktuell den Leipziger Luftreinhalteplan fort. Der Fokus liegt dabei auf der Vermeidung von Fahrverboten. Wir Ökolöwen fordern in unserer Stellungnahme, den Fokus zu erweitern. Das Ziel muss saubere Luft für Leipzig sein.

Der Entwurf des Luftreinhalteplans zeigt in der Gesamtschau deutlich, dass dieser vor allen Dingen dafür konzipiert ist, Fahrverbote in Straßen zu vermeiden, die von Grenzwertüberschreitungen betroffen sind. Ob die beschriebenen Maßnahmen dies wirklich erreichen werden, bleibt zu bezweifeln. Aus unserer Sicht müssen sie durch weitere Sofortmaßnahmen ergänzt werden.
Die aufgeführten (stadtweiten) Maßnahmen erscheinen eher als allgemeines Sammelsurium, dessen Konkretisierungsgrad deutlich zu gering ist. In den meisten Fällen ist von Konzepterstellung, Analysen und Prüfen die Rede. Dieses hohe Maß an Unverbindlichkeit lässt darauf schließen, dass vor einer konsequenten Luftreinhaltungsstrategie zurückgeschreckt wird.
Der Wille, die Verkehrswende aktiv zu gestalten, wie das mittlerweile viele europäische Metropolen tun, ist weiterhin nicht erkennbar. Gerade die hochwirksamsten Maßnahmen, wie die Stärkung des Umweltverbundes, finden zu wenig Berücksichtigung. Dafür werden für eine wirksame, stadtweite Luftqualitätsverbesserung eher unbedeutende Maßnahmen hervorgehoben.
Die Stellungnahme zum Luftreinhalteplan zum Download:
Stadt baut riesiges Autokreuz auf Georg-Schwarz-Straße
Neuer Radweg auf der Riebeckstraße
Parkplätze zu Freisitzen!
Autospuren zu Radwegen auf dem Promenadenring
Stellungnahme zum Flächennutzungsplan Markkleeberg
Bürgersprechstunde des OBM zum Fußverkehr in Lindenau
Erfolg: Neuer Zebrastreifen auf der Nürnberger Straße
Autofreie Merseburger Straße
Wir kämpfen weiter für das 365-Euro-Ticket
Petition: Pop-up RADWEGE FÜR LEIPZIG