Landesdirektion Sachsen stellt Neubauvorhaben der B87n ein
Landesdirektion Sachsen stellt Neubauvorhaben der B87n ein
Die Landesdirektion Sachsen hat uns Ökolöwen als beteiligten Umweltverein darüber informiert, dass das Raumordnungsverfahren zum Neubau der Bundesstraße 87 zwischen Leipzig und Torgau eingestellt wird.

In dem Schreiben der Landesdirektion heißt es: „Für einen autobahnähnlichen Neubau, wie bisher im Bedarfsplan für Bundesfernstraßen 2004 zwischen Leipzig und der Landesgrenze SN/BB vorgesehen und 2009 in das Raumordnungsverfahren eingebracht, sind die wesentlichen Rahmenbedingungen nicht mehr gegeben.“
Wir Ökolöwen hatten uns von Anfang an gegen das Vorhaben gestellt

Zwischen Taucha und Torgau sind nur 8.600 Kraftfahrzeuge pro Tag unterwegs. Das sind in etwa so wenige wie auf der Kirschbergstraße oder der Windscheidstraße in Leipzig. Das hat zu keinem Zeitpunkt einen autobahnähnlichen Ausbau gerechtfertigt.
Die Einstellung des Verfahrens ist auch ein Erfolg des breit gefächerten Widerstandes von Bürgerinitiativen und Umweltverbänden aus der Region. Mit dem Bauvorhaben wären Naturschutzgebiete unwiederbringlich zerstört, mindestens 360 Mio. Euro an Steuergeldern verschwendet und eine Fläche von 720.000 m² versiegelt worden. Das entspricht ca. 160 Fußballfeldern. Wir Ökolöwen fordern die sächsische Staatsregierung nun dazu auf, Vernunft walten zu lassen und die Neubautrasse endgültig aus sämtlichen Landesentwicklungs- und Verkehrsplänen zu streichen.
Bornaische Straße jetzt neu mit Radwegen
Leipzig erhöht Parkgebühren
Neue Radwege vom Adler in die Südvorstadt
Gleisdreieck: ein neues Kulturzentrum entsteht
Autobahn bauen ist sowas von gestern!
Georg-Schwarz-Brücken werden riesiges Autokreuz
Sofortiger Planungsbeginn für neue Tramstrecken
Mit dem OBM für Fußgänger:innen unterwegs
Fußgänger gehen vor - umweltfreundlich durch Leipzig!
Diagonalsperren – Was ist das?