Neuer Radweg auf der Riebeckstraße
Neuer Radweg auf der Riebeckstraße
In Leipzig gibt es viele Hauptstraßen ohne Radwege. Dazu gehören die Riebeckstraße und die Breite Straße. Wir Ökolöwen fordern die Stadt auf, das schleunigst zu ändern.

Die Riebeckstraße und die direkt anschließende Breite Straße sind für viele Radfahrer:innen in Leipzig eine wichtige Südost-Verbindung. Leider haben sie bis heute keine vernünftigen Radwege. Dadurch ist es für Radfahrer:innen sehr gefährlich, dort unterwegs zu sein. Eine Besserung dieser Situation ist leider nur teilweise in Sicht.
Der erste Schritt ist Tempo 30!
Wir Ökolöwen konnten erreichen, dass Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit für die Breite Straße und die Riebeckstraße in den Leipziger Lärmaktionsplan aufgenommen und damit beschlossen wurde. Jedoch hat das Verkehrsamt bis heute keine Schilder aufgestellt. Hier muss die Verwaltung sofort handeln!
Erfolg für die Riebeckstraße - Ökolöwen-Petition für Pop-Up-Radwege beschlossen
Im Radverkehrsentwicklungsplan der Stadt Leipzig wurden 2012 viele neuen Radwege beschlossen, von denen bis heute leider nicht alle umgesetzt wurden. Das haben wir Ökolöwen immer wieder kritisiert und deshalb im November 2020 eine Petition für neue Pop-up-Radwege in Leipzig gestartet.
Unser Ziel: endlich mehr Tempo beim Ausbau von Leipzigs Fahrradinfrastruktur. Im Oktober 2021 kam dann ein wichtiger Erfolg für uns Ökolöwen: Der Stadtrat stimmte unserer Forderung für mehr Radwege in Leipzig zu. Damit verpflichtete sich die Stadtverwaltung noch 2022 sechs neue Radwege zu markieren. Dazu gehörte auch ein Abschnitt der Riebeckstraße.
Die Riebeckbrücke braucht einen Radweg
Das Leipziger Verkehrsamt wird jetzt zumindest einen ersten Abschnitt in der Riebeckstraße mit Radfahrstreifen ausstatten: von der Stötteritzer Straße bis zur Mühlstraße. Das ist ein guter erster Schritt, wenn er denn mal gegangen wird. Bis heute hat das Verkehrsamt noch keinen Meter Radweg markiert. Damit bleibt die Situation für Radfahrer:innen gefährlich. Wir Ökolöwen fordern Radwege für die komplette Riebeckstraße, von der Prager Straße über die Riebeckbrücke hinweg bis zum Täubchenweg.
Bereits 2014 gab es dazu einen Antrag der Grünen-Fraktion im Leipziger Stadtrat. Dieser wurde mit einer (!) Stimme Mehrheit abgelehnt. Diese Stimme kam von Oberbürgermeister Burkhardt Jung (SPD). Die nächste Chance auf einen sicheren Radweg auf der Riebeckbrücke für Leipzigs Radfahrer:innen bot sich im Jahr 2018, als die Fahrbahn der Brücke grundhaft saniert worden ist. In der Vorplanung waren die Radwege sogar eingezeichnet. Später wurden sie jedoch gestrichen: angeblich, weil der Fördermittelgeber es so wollte. Für uns klingt das wie ein schlechter Witz. Wir Ökolöwen finden: Es reicht!
Auch die Breite Straße braucht einen Radweg

Um die Netzlücke gleich ganz zu schließen, fordern wir Ökolöwen: Die Markierung des Radfahrstreifen muss direkt weiter in Richtung Osten verlängert werden. Die Breite Straße macht hier ihrem Namen alle Ehre: Sie ist breit genug für Radfahrstreifen. Deshalb fordern wir Ökolöwen, dass dort schnell gehandelt wird. Die dadurch neu geschaffene Südost-Verbindung kann dann an die bestehenden Radwege in der Dresdner Straße und in der Wurzner Straße anschließen. So wie es im ”Hauptnetz Rad”, das 2020 vom Leipziger Stadtrat beschlossenen wurde, vorgesehen ist.
Gleisdreieck: ein neues Kulturzentrum entsteht
Die Bornaische Straße wurde umgebaut
Position des Ökolöwen zum Radverkehrsentwicklungsplan
Baupläne im Schutzgebiet am Auensee stoppen
Neue Ortsmitte Reudnitz
Wilhelm-Leuschner-Platz wird grüner Stadtplatz
Neuer Radweg auf der Arthur-Hoffmann-Straße
Stellungnahme zum Flächennutzungsplan Markkleeberg
Radweglücke auf der Harkortstraße schließen
Parkraummanagement in Leipzig