Sichere Parkeingänge am Fockeberg

Fockeberg: Parkeingänge abgesichert

Jetzt werden unsere Kinder auf dem Weg zum Spielplatz nicht mehr "übersehen".

Die Stadt Leipzig hat die Parkeingänge zum Fockeberg gegen Falschparker abgesichert.

Schon gesehen? Das Mobilitätsamt hat Ende November 2024 die Parkeingänge zum Fockeberg gegen Falschparker abgesichert. Entlang der gesamten Fockestraße schützen nun Poller links und rechts der jeweiligen Eingänge davor, dass diese zugeparkt werden. Damit haben Autofahrer:innen nun eine bessere Sicht auf Kinder, die vom Fockeberg bzw. vom Spielplatz kommen oder in den Park wollen.

Alle Wege aus den Wohnvierteln zum nächsten Park oder Spielplatz müssen für unsere Kinder gefahrlos und sicher sein, damit sie selbstständig spielen können!

Ökolöwen-Sprecher Tino Supplies

Die Poller an den Parkeingängen am Fockeberg wurden so gewählt, dass sie gleichzeitig als Fahrradständer dienen. Im Frühjahr 2025 werden die Bereiche noch mit grüner Farbe und Piktogrammen markiert. Das ist aus Gewährleistungsgründen nur bei anhaltend trockener Witterungen möglich.

Sichere Parkeingänge: Maßnahmenprogramm für die gesamte Stadt 

Am Fockeberg setzt die Stadt genau das um, was bspw. auch schon am Knochenpark in Lindenau oder am Rabet in Volkmarsdorf für eine deutliche Entspannung gesorgt hat.  

Es handelt sich um ein stadtweites Programm, das wir Ökolöwen gemeinsam mit dem Fuss e.V. durch unsere Rundgänge mit dem OBM zum Thema Fußverkehr anregen konnten. Auf der Programmliste stehen folgende Parkeingänge (Stand Mitte 2023): 

  • Gottschallstraße östlicher und westlicher Übergang 
  • Bernhardipark Übergang zur Bergstraße und zur Hermann-Liebmann-Straße 
  • 2 Zugänge am Güntzpark an der Schönbachstraße 
  • 3 Zugänge Fockeberg und Spielplatz an der Fockestraße 
  • Parkeingang Friedenspark Nord 

Zuletzt hatten wir Ökolöwen den Lene-Voigt-Park angesprochen. Weitere werden hoffentlich bald folgen. 

Matschweg an der Fockestraße sanieren!

Zusätzlich zu den Parkeingängen muss noch der viel begangene Fußweg zum Fockeberg saniert werden. Dieser Matschweg ist ein Sinnbild dafür, dass Fußgänger in Leipzig immer noch als Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse behandelt werden.

Der Fußweg entlang der Fockestraße ist ein Matschweg.
Matschweg am Fockeberg in Richtung Kurt-Eisner-Straße zeigt: Fußgänger sind in Leipzig immer noch Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse.

Fockestraße zur Fahrradstraße machen 

Wir Ökolöwen wollen darüber hinaus, dass die Stadt die Fockestraße am Fockeberg zur Fahrradstraße macht. Die Fockestraße muss ins Hauptnetz Rad! Das Mobilitätsamt ist aufgefordert, das letzte Stück Kopfsteinpflaster auszutauschen.   

Wir Ökolöwen wollen, dass die Stadt die Fockestraße am Fockeberg zur Fahrradstraße macht.
Tauscht das letzte Stück Kopfsteinpflaster in der Fockestraße aus!

Zurück