Wie die Stadtverwaltung in dieser Woche bekannt gab, hat Leipzig nach langem Ringen nun endlich einen Fußverkehrsbeauftragten für die wichtigste Verkehrsart in dieser Stadt. Tino Supplies, verkehrspolitischer Sprecher des Ökolöwen, hätte sich angesichts der Aufgabenfülle, allerdings eine ganze neue "Fachabteilung Fußverkehr" gewünscht.
Schon wieder fordern Industrie- und Handwerkskammer sowie die Ingenieurkammer Sachsen Schnellstraßen durch Leipzigs Park- und Grünanlagen und den Auwald. "Wir fordern gemeinsam mit über 11.500 LeipzigerInnen mit dem Appell "Mehr Grün für Leipzig" den Schutz unserer grünen Oasen", sagt Friederike Lägel vom Ökolöwen. "Es sind veraltete Straßenpläne, die ständig aus der Mottenkiste herausgekramt werden.
Am 16. Januar, um 19 Uhr präsentiert Michael Schlorke in der Umweltbibliothek Leipzig seine 40minütige Dokumentation "Klimaritter" rund um den Göttinger "Masterplan 100% Klimaschutz". Das Ziel, die Stadt Göttingen bis 2050 CO2 neutral zu gestalten, wird aus vier unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Während der Leipziger RADNACHT steigen wir Ökolöwen mit tausenden Leipziger:innen auf's Fahrrad. Gemeinsam feiern wir den Auftakt des STADTRADELN und setzen ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Stadt. Fährst Du mit?
Wer radelt am meisten - in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Millionen Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!
Leipzig ist vom 29. August bis 18. September 2025 wieder dabei - für sicheren Radverkehr und Klimaschutz! Machst Du mit?